Manche mögen es nicht, aber es ist eine unvermeidliche Zukunft. Wayland ist bereits auf Desktops wie GNOME oder Plasma vorhanden, aber es wird noch etwas länger dauern, bis es auf anderen Desktops wie Cinnamon oder Budgie ankommt. Es gibt grafische Umgebungen, die sich aufgrund ihrer Leichtigkeit einer gewissen Beliebtheit erfreuen, auch wenn sie bei manchen Funktionen etwas hinterherhinken, und zwar heute noch Der Start wurde angekündigt und Verfügbarkeit von a LXQt 2.1.0 Zu seinen Neuheiten gehört eine experimentelle Sitzung von Wayland.
LXQt Wayland Session ist eine neue Komponente, mit der Sie eine Wayland-Sitzung aus den LXQt-Sitzungseinstellungen auswählen können. Unterstützt Labwc, KWin, Wayfire, Hyprland, Sway, River und Niri und fügt beim Anmelden „LXQt (Wayland)“ als Option hinzu. Das Projekt empfiehlt, auch einen Komponisten für Wayland aus dem Dropdown-Menü auszuwählen, um das Erlebnis so gut wie möglich zu gestalten. Die Bildschirmsperre wird bereitgestellt von waylock
, swaylock
o hyprlock
, während Kwin über ein eigenes Blockierungstool verfügt. Bei alledem, wenn auch experimentell, Die Unterstützung für Wayland wäre vollständig.
Für diejenigen, die lieber auf X.Org bleiben möchten, stellt das LXQt-Projekt dies sicher X11 wird auf unbestimmte Zeit unterstützt, was meiner Meinung nach nicht für alle Ewigkeit bedeutet, aber es wird immer noch unterstützt und es gibt im Moment keine Pläne, es zu entfernen.
Weitere Neuigkeiten in LXQt 2.1.0
- En LibFM-Qt/PCManFM-Qt Fehler behoben, eigenständige Multi-Screen-Desktops werden in Wayland verwendet, Desktop unterstützt Transluzenz unter Wayland (für die Verwendung externer Hintergrundanwendungen), relative Pfade sind für benutzerdefinierte Ordnersymbole zulässig, Pfade können in den Namenseintrag des Dialogs eingegeben werden LXQt-Dateiformate und Miniaturansichten können auf Remote-Dateisystemen deaktiviert werden.
- Jetzt LXQt-Taskleiste Panel funktioniert in Wayland. Darüber hinaus funktioniert der Desktop-Switch unter
kwin_wayland
werden zwei Wayland-Backends hinzugefügt: einespara
kwin_wayland, der andere für Komponisten, der mit kompatibel istwlroots
(aber nicht unbedingt darauf basierend). Das entsprechende Backend wird automatisch für die Wayland-Sitzung aktiviert, die im neuen Abschnitt „LXQt-Sitzungskonfiguration“ ausgewählt wird. Darüber hinaus funktioniert die Fancy-Menü-Filterung mit Exec-Namen, das horizontale Scrollen mit dem Rad funktioniert mit benutzerdefinierten Befehlen, es wurde eine Option zum Umkehren der Reihenfolge von Tray-Elementen hinzugefügt, das Schließen des Menüs mit der „Meta“-Verknüpfung » im Hauptmenü und im Fancy-Menü wurde behoben und Die Probleme im Zusammenhang mit Alsa im Volume-Plugin wurden behoben. - Einstellungscenter- Die App ist auf verschiedene Weise mit Wayland kompatibel. Zusätzlich zu mehreren Korrekturen, wie der Anzeige informativerer Tooltips im Einstellungscenter oder dem Hinzufügen von Tooltip-Farben zu den LXQt-Darstellungseinstellungen, einem Kontrollkästchen zur Verwendung der vom LXQt-Theme bereitgestellten Palette und einer Option zum Ändern der Größe von Symbolleistensymbolen
- QTerminal: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern von Einstellungen während der Ausführung anderer Instanzen von QTerminal zu Konflikten führen konnte, ein Dropdown-Verknüpfungshinweis für Wayland hinzugefügt und benutzerfreundlicherer Text für geteilte Menüelemente verwendet, einschließlich anderer Korrekturen.
Wayland, Wayland, Wayland
Wie Sie in der Liste der neuen Funktionen oben lesen können, hat sich LXQt 2.1.0 auf Wayland konzentriert. Es ist der Grafikserver der Zukunft, der sich in Bereichen wie Sicherheit und Leistung verbessern wird, so lautet die Theorie. Zunächst wird es nur als Experiment verfügbar sein, aber in Zukunft soll es in Form einer stabilen Version eintreffen und das standardmäßig verwendete Grafikprotokoll sein.
Interessierte Benutzer können den LXQt 2.1.0-Tarball unter herunterladen deine GitHub-Seite, was in den meisten Szenarien nicht empfohlen wird. In den kommenden Wochen wird es den offiziellen Repositories einiger Distributionen mit einem Rolling Release-Entwicklungsmodell hinzugefügt, wie beispielsweise Arch Linux, während es in den kommenden Monaten in anderen verfügbar sein wird. Diese Version ist sechs Monate nach dem angekommen Vorherige Version, dessen bemerkenswerteste Neuheit der Sprung auf Qt 6.6 war.