LXQt 1.0.0 kommt nach 8 Jahren Entwicklung mit großen Verbesserungen wie dem Nicht stören-Modus

LXQt 1.0.0

In den letzten Monaten haben wir einen Schreibtisch gemeldet, dessen Nummerierungen ungefähr so ​​waren 0.15.0, 0.16.0 o 0.17.0. Sie sind nicht die normalsten, wenn wir über Betriebssysteme wie Lubuntu sprechen, die auf Ubuntu basieren und von vielen von denen verwendet werden, die Leistung über schöne oder anpassbare stellen, aber diese früheren Versionen gehören bereits der Vergangenheit an und sind die Redundanz wert. denn heute nachmittag weiß ich gestartet LXQt 1.0.0.

Unter den Neuheiten haben wir alle Arten, sowohl in der grafischen Umgebung als auch in den Anwendungen und Bibliotheken. Zu Beginn und im allgemeinen Abschnitt hebt das Projekt hervor, dass LXQt 1.0.0 hängt von Qt 5.15 ab, die neueste LTS-Version von Qt. Sie haben auch neue Funktionen im Panel, dem Terminal und seinem Widget eingeführt, der Nicht-Stören-Modus wurde hinzugefügt und der Aktenschrank zeigt jetzt eine Aufforderung zum Passwort für Dateien mit verschlüsselten Listen an.

Allgemeine Neuigkeiten in LXQt 1.0.0

  • Embleme können jetzt im Dateieigenschaften-Dialog hinzugefügt/entfernt werden.
  • Rekursive Anpassung von Ordnern.
  • Es wurde eine Option hinzugefügt, damit Desktop-Elemente standardmäßig kleben bleiben.
  • Dem Dateikontextmenü im Computer wurden Aktionen zum Einhängen, Aushängen und Auswerfen hinzugefügt: ///.
  • Absturz beim Mounten verschlüsselter Volumes durch Workaround vermieden (für ein Problem in GLib, Qt oder beiden).
  • Ein Fehler in GFileMonitor bezüglich der Dateiüberwachung innerhalb von symbolischen Ordnerlinks wurde behoben.
  • Das Schließen des Dateioperationsdialogs beim Schließen des Hauptfensters wurde verhindert.
  • Korrekte Auswahlreihenfolge mit Umschalt + Maus in der Symbolansicht sichergestellt.
  • Das automatische Überschreiben im Dateianforderungsdialog wurde verhindert.
  • Behoben: Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigende Regex-Suche in Kyrillisch.
  • Verbesserungen und Fehlerbehebungen für das reibungslose Scrollen des Rads. Jetzt haben es auch die Kompakt- und Listenmodi standardmäßig (aber es kann für sie deaktiviert werden).
  • Dem LXQt-Dateidialog wurden Optionen hinzugefügt, um versteckte Dateien anzuzeigen und das reibungslose Scrollen im Listen- und Kompaktmodus zu deaktivieren. Außerdem werden die ausgeblendeten Spalten des LXQt-Dateidialogs im Listenmodus gespeichert.

Der LXQt 1.0.0-Code jetzt verfügbar, was vor allem bedeutet, dass Entwickler jetzt damit beginnen können. In den nächsten Tagen werden die neuen Pakete in Rolling Release-Distributionen eintreffen, während diejenigen, die einem anderen Entwicklungsmodell folgen, sie in zukünftigen Versionen des Betriebssystems hinzufügen werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.