IPTVnator: wahrscheinlich die beste und umfassendste Anwendung für IPTV-Listen, die es unter Linux gibt

IPTVnator

Kodi ist ein Programm, das keiner Einführung bedarf. Es kann viel und ermöglicht uns den Konsum völlig legaler Inhalte, in Grauzonen und illegal. Letzteres verhindert, dass es in Geschäften wie dem Apple Store verfügbar ist, aber es ist ein Werkzeug, und die Werkzeuge sind nicht schuld an der Verwendung, die wir von ihnen machen. In ähnlicher Weise gibt es legale IPTV-Listen und andere, die nicht so legal sind, aber Programme wie IPTVnator Sie erleichtern alle Arten der Betrachtung.

Für Linux-Benutzer, Es gibt Programme B. Hypnotix, das sich derzeit nicht in der aktiven Entwicklung befindet, aber immer noch eine gute Option für Linux Mint-Benutzer ist, oder Sie können Add-Ons wie IPTV Simple Client verwenden, aber von allen Anwendungen, die ich ausprobiert habe, ist die vollständigste ohne ein Zweifel, IPTVnator. Ich erkläre die Gründe und was noch verbessert werden könnte.

IPTVnator: Kanäle, Filme, Serien ... alles, was Ihnen Ihr IPTV-Dienst bietet

Was muss eine gute IPTV-Listenanwendung haben? Mindestens drei Dinge: Sie können die Kanäle sehen, que el Zappen ist einfach durchzuführen und es gibt Informationen zur Programmierung. Letzteres ist nicht unbedingt notwendig, verbessert aber das Benutzererlebnis erheblich. Das erste ist wesentlich.

IPTVnator erfüllt diese Mindestanforderungen. Es ermöglicht nicht nur die Anzeige der Kanäle; die Sache ist bietet zwei native Möglichkeiten – VideoJS und HTML5 – und auch, dass die Wiedergabe mit MPV oder VLC geöffnet wird. In meinen Tests funktionieren die nativen Versionen – die im vorherigen Screenshot ist eine davon –, aber am besten ist es, MPV zu verwenden.

Um das Paket zu vervollständigen, müssen Sie auch unterstützen Abschnitte mit Filmen und Serien und wenn Sie eine davon eingeben, werden zugehörige Informationen angezeigt, die Sie von Diensten wie TMDB oder IMDb erhalten können.

Film ansehen

All dies ist etwas, was IPTVnator tut, aber es könnte noch weiter verbessert werden, wenn es, wie Open TV, rekursive Suchvorgänge durchführen würde und eine Flatpak-Version hätte. Wir werden nicht näher darauf eingehen, welcher Pakettyp am besten ist, aber die meisten unveränderlichen Distributionen basieren auf Flathub, und das auch keine Flatpak-Version Es ist ein Gegenpunkt.

Installation und Konfiguration unter Linux

Die einfachsten Installationen sind die der Snap-Paket oder AUR-Paket, die offiziellen, die sie auf ihrem GitHub erklären. Die erste Option ist möglicherweise die beste Option für Benutzer von Ubuntu und Derivaten, die sich entschieden haben, den Support nicht zu entfernen – wie es Mint getan hat. Das AUR-Paket ist bereits kompiliert, wie durch das Suffix -bin angezeigt, aber nicht aktualisiert. In AUR gibt es eine aktualisierte Version, die jedoch kompiliert werden muss. Daher würden die offiziellen Optionen wie folgt installiert:

  • Snap-Paket: sudo snap install iptvnator
  • AUR-Paket: yay -s iptvnator-bin

Bei einigen Distributionen befindet es sich möglicherweise in den offiziellen Repositories, daher ist eine Suche im Software-Store möglicherweise eine gute Idee. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihr AppImage zu verwenden, das auf Ihrem verfügbar ist veröffentlicht Seite. Wir müssten nur die aktuellste Version für die Architektur unseres Computers auswählen, ihm Ausführungsrechte erteilen und die Anwendung per Doppelklick öffnen.

Nach dem Öffnen fügen wir die Liste hinzu, indem wir auf das Plus-Symbol klicken. Für dieses Beispiel fügen wir das von TDTChannels hinzu.

Liste hinzufügen

Aus den Optionen, die im Dropdown-Menü angezeigt werden, wählen wir „Nach URL hinzufügen“ aus. Wenn wir sie in einer lokalen Datei hätten, würden wir die Datei auswählen, und wenn wir unsere Liste in einem Xtream-Code hätten, würden wir die dritte Datei auswählen.

Liste hinzufügen

Nachdem Sie auf „Liste hinzufügen“ geklickt haben, gelangen Sie in diese. Wie im Header-Screenshot zu sehen ist, sind links die Kanäle und rechts die Übertragung zu sehen. Dies trifft auf native Player zu, und die folgenden Informationen beziehen sich auf die EPG-Quellprogrammierung. In einigen Listen müssen Sie sie manuell über die Zahnradoptionen im Abschnitt „EPG-URL“ hinzufügen.

Filme und Serien

Wenn unser Dienst die Möglichkeit bietet, zeigt IPTVnator an Video-on-Demand (VOD) und Serienbereiche, was dasselbe ist, aber im zweiten finden wir die Serie und im ersten alles andere – Filme, Dokumentationen …

In einem vorherigen Screenshot sehen wir, wie das Cover eines Films mit Informationen, Erscheinungsdatum, Besetzung und einem Play-Button angezeigt wird. Was will man mehr? Nun… über die rekursive Suche und das Flatpak-Paket. Außerdem missbrauche ich es bereits, eine ausgefeiltere Benutzeroberfläche, aber ich liebe IPTVnator und ich denke, es ist die beste Option für Linux und was nicht Linux ist.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.