GIMP 3.1.2 jetzt verfügbar und nimmt an, dass die erster Schritt in Richtung des nächsten großen Updates dieses beliebten Open-Source-Bildeditors. Nach dem lang erwarteten Start der Version 3.0, das nach einem langen Jahrzehnt der Arbeit zur Migration des Programms auf GTK3 und zur Erneuerung seiner internen Struktur erschien, hat das Entwicklungsteam nicht nachgelassen, diese neue Version vorzustellen, die beginnt, die Funktionen zu skizzieren, die wir in GIMP 3.2 sehen werden.
Die Ankunft von GIMP 3.1.2 Es bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die sich sowohl an erfahrene Benutzer als auch an diejenigen richten, die nach kostenlosen und leistungsstarken Alternativen zu kommerziellen Programmen suchen. Diese Vorabversion bietet Verbesserungen bei der visuellen Anpassung, einen neuen Malmodus und Fortschritte bei der Handhabung mehrerer Dateiformate sowie eine verbesserte Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemumgebungen.
GIMP 3.1.2: Erste sichere Schritte 3.2
Zu den bemerkenswerten Verbesserungen in GIMP 3.1.2 gehören: Möglichkeit zum Anpassen der Designfarben für Pinsel, Schriftarten und Paletten, sowie Unterstützung für die Anpassung von Systemfarben unter Windows und Linux. Das Programm enthält außerdem einen neuen Malmodus namens „Überschreiben“, mit dem Sie gemalte Pixel im Bild direkt ersetzen können, sowie eine neue Funktion zur Steuerung der Umrissrichtung in Textwerkzeugen.
Diese Version ist kein Problem, wenn es um die Dateiverwaltung geht. Jetzt Es ist möglich, Bilder im PSB-Format zu exportieren (das große Dateiformat von Photoshop) sowie das Importieren und Exportieren von JPEG 2000-Dateien und APNG-Animationen. Es enthält auch erste Unterstützung für das Laden mehrschichtiger OpenEXR-Bilder und die Arbeit mit Texturen und Grafiken der PlayStation 1.
GIMP 3.1.2-Kompatibilität und Verbesserungen für Profis
Einer der wichtigsten Fortschritte bei GIMP ist die Integration in professionelle Workflows und andere Benchmark-Programme. GIMP 3.1.2 fügt Unterstützung für den Import von Photoshop-Mustern hinzu, verwenden Sie Photoshop-Kurven- und Tonwertkorrektur-Vorgaben in GIMP und importieren Sie Krita-Paletten (.kpl). Es unterstützt auch die Verwendung von ART (AnotherRawTherapee) als Dateilader für Camera Raw.
Diese Version verbessert die Kompatibilität mit anderen Branchenprogrammen und -formaten. Die Integration erleichtert Profis die Verwendung von GIMP in komplexeren Umgebungen und eröffnet neue kreative Möglichkeiten.
Fortschritte bei der zerstörungsfreien Bearbeitung und der Benutzererfahrung
Diese Entwicklung beinhaltet wichtige Verbesserungen für diejenigen, die erweiterte und flexible Bearbeitungsmöglichkeiten suchen., wie beispielsweise ein aktualisierter CMYK-Farbwähler zur Anzeige und Berechnung der Gesamtdeckung der ausgewählten Tinte sowie Verbesserungen bei zerstörungsfreien Bearbeitungsprozessen. Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit wurden Details hinzugefügt, wie beispielsweise die automatische Auswahl des nächsten Farbfelds in der Palette nach dem Löschen eines Farbfelds, die Möglichkeit, Pixel zu sperren, um Rückgängig-Schritte zu generieren, sowie Anpassungen an den Vordergrundauswahlalgorithmen und die Möglichkeit, Filter zu kombinieren.
Das GIMP-Team hat auch an kleinen Details gearbeitet, die den Alltag erleichtern.: Es gibt jetzt neue Optionen zum Importieren historischer Formate wie Nokias Over-the-Air Bitmap und ungewöhnlicher Varianten wie Jeffs Image Format (.jif), zusätzlich zum Importieren von AVCI-Bildern.
Eine Version zum Experimentieren, nicht für die Produktion
GIMP 3.1.2 ist da richtet sich an Entwickler und fortgeschrittene Benutzer, die neue Funktionen testen möchten, bevor die stabile Version erscheint. Sie können diese Version zwar von der offiziellen GIMP-Website herunterladen und installieren, um alle neuen Funktionen auszuprobieren, aber denken Sie daran, dass es sich um eine Entwicklungsversion handelt und diese nicht für Produktionsarbeiten oder professionelle Umgebungen empfohlen wird.
Mit dieser Version macht GIMP einen entscheidenden Schritt in seiner Entwicklung und konzentriert sich auf Kompatibilität, Leistung und ein modernisiertes Benutzererlebnis.Mit der nahenden Veröffentlichung von GIMP 3.2 dürften sich diese neuen Funktionen weiter etablieren und die Möglichkeiten dieses altbewährten Bildeditors weiter ausbauen.