EmuDeck präsentiert eine Retro-Konsole mit Linux als Herzstück

EmuDeck-Konsole

Seitdem die Spiele auf den Markt kommen, sind sie bei vielen Menschen beliebt geworden. Atari, Commodore und Spectrum, die 8-Bit- und 16-Bit-Konsolen, später die PS1 ... und jetzt mit Grafiken, die denen ähneln, die wir in den Filmen sehen. Auch auf dem PC wurde viel gespielt, genauso viel oder sogar mehr als auf Konsolen, und bis heute erfreut sich die Emulation großer Beliebtheit. Es ist ein offenes Geheimnis, das dazu geführt hat EmuDeck eine eigene Linux-basierte Konsole vorzustellen.

EmuDeck wurde als Drehbuch für „Emulation leicht gemacht für SteamOS«, aber es hat auch andere Distributionen erreicht, Windows und sogar macOS. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es tragbare Konsolen aller Art gibt, die funktionieren, haben die Entwickler von EmuDeck Sie hielten es für eine gute Idee, eine Konsole auf den Markt zu bringen, aber kein tragbares, sondern ein festes wie die PlayStation oder Xbox, mit dem Hauptunterschied, dass es sich um einen PC handelt, mit dem man Retro- und nicht so Retro-Titel spielen kann.

EmuDeck Machine hätte nicht die attraktivsten Preise

Die EmuDeck-Maschinen, da es zwei Modelle gibt, Sie sind jetzt auf Indiegogo, und der Versand beginnt, wenn sie das erwartete Minimum erreichen. Sponsorenpreise beginnen bei 359 € für das Basismodell und 759 € – in Europa – für die stärksten, die Preise werden steigen, wenn die Dinge gut laufen und sie sie am Ende massenhaft verkaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Paket mit einem Nova Lite-Controller zu erwerben.

Das Betriebssystem, das Sie verwenden werden, ist Bazzit, die beste Alternative zu SteamOS bis Valve es freigibt. Es ist ein unveränderliches Betriebssystem mit praktisch allem, was SteamOS bietet, basiert jedoch auf Fedora und ist für jeden PC mit x64-Architektur verfügbar.

Es wird zwei Modelle geben, eines mit einem Intel N97 und eines mit einem AMD Ryzen 8600G. Das einfachste Modell verfügt über 8 GB RAM, das leistungsstärkste über 16 GB. Es wird auch Unterschiede beim WLAN geben, das schneller ist, als es anders sein könnte, beim teuersten Modell, das 829 € kostet, wenn es außerhalb der Aktion und mit Fernbedienung gekauft wird, 699 € ohne Nova Lite, Angebot nicht in Europa erhältlich.

Spezifikationen

Die Unterschiede zwischen beiden Modellen sind im folgenden Bild zu sehen:

Spezifikationen und Details der Konsole

Die einfachste Version wird in der Lage sein, Hades, Cemu, PCSX2 und Dolphin auszuführen, aber sie wird weder RPCS3 oder Xenia noch Spiele wie CyberPunk 2077, GTA V, Red Dead Redemption und The Last of Us verarbeiten können. unter anderem. Es ist klar, dass die Kombination das ist EM1 mit Controller zum Endpreis von 429€, wenn Sie erwarten, bis zur PS2 zu emulieren, und im Übrigen die EM2 für 829 €.

Außerdem Ein Dock wird vorbereitet Dadurch werden Leistung und Auflösung erweitert, es wird jedoch nicht klargestellt, ob dies nur für den EM2 gilt oder auch mit dem EM1 kompatibel ist. Spiele wie GTA V, die auf dem EM110 mit 1080 FPS bei 2p laufen würden, würden mit dem Dock bei derselben Auflösung auf 163 FPS oder 40 FPS in 4K laufen.

Wird es sich lohnen?

Aus meiner Sicht und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Version, die mit aktuelleren Spielen umgehen kann, preislich etwas unter dem ASUS Rog Ally X liegt, Ich bin nicht so klar.

Jeder muss entscheiden, aber dafür müssen wir das im Hinterkopf behalten Es kursieren zaghafte Gerüchte, dass Valve eine „feste“ Konsole auf den Markt bringen wird. Es wäre ein weiterer etablierter PC, und da Valve mit Spielen Geld verdienen will, wäre der Preis gerade so hoch, dass man kein Geld verliert, also fast so, als hätte man einen Computer zum Selbstkostenpreis.

Letzteres sind nur Gerüchte oder entziehen sich möglicherweise nicht der Illusion einiger von uns, die einen günstigen Gaming-PC wollen, aber es ist nicht unmöglich. SteamOS fügt Funktionen hinzu, die diese Gerüchte befeuern, aber…

Bestätigt ist, dass EmuDeck einige Retro-Konsolen mit vorgestellt hat Design ähnlich dem eines SEGA Saturn Die Auslieferung beginnt etwa im Dezember.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.