LibreOffice ist zur Office-Suite geworden Am wichtigsten in der freien Softwarelandschaft, mit wichtigen Fortschritten, da es nach den Bewegungen von Oracle nach dem Kauf von Sun Microsystems als Gabelung von OpenOffice begann. In letzter Zeit verbessern sie eine ihrer Schwachstellen, die grafische Oberfläche, die noch lange nicht perfekt ist und als eines der größten Probleme bei der Bewältigung von Microsoft Office dargestellt wird.
Trotzdem ist es kompatibel mit Vielzahl von Formaten, sowohl in Microsoft Office als auch in den offenen Formaten selbst, mit denen LibreOffice und andere kostenlose Office-Suiten arbeiten. Darüber hinaus sind die Funktionen in Bezug auf die Funktionen dieser Suite und die von Microsoft gleichwertig, und es kann dieselbe Arbeit geleistet werden. Ich bestehe darauf, Selbstkritik zu üben, es gibt noch einige Details zu optimieren und zu verbessern, aber es ist eine der besten Alternativen, die es gibt.
Aber keine Software oder kein Betriebssystem ist in den Händen von jemandem gut, der seine Fähigkeiten nicht nutzen kann, da Sie das Potenzial verschwenden werden. Daher werden wir in diesem Artikel eine Reihe von geben Tricks für die LibreOffice-Suite Dies wird die Art und Weise, wie Sie damit arbeiten, verändern und die Verwendung angenehmer, einfacher, produktiver und effizienter machen. Dies ist schließlich das, wonach alle Benutzer suchen, und nutzt zusätzlich die Funktionen.
Und was ich im vorigen Absatz gesagt habe, ist sehr wichtig, da viele der Beschwerden oder Enttäuschungen, die Benutzer nehmen Wenn sie in LibreOffice landen und von Microsoft Office stammen, wissen sie im Grunde nicht, wie sie die Eigenschaften von LibreOffice wie in MS Office nutzen oder nutzen sollen, was sie verrückt macht und sie dazu bringt, zur Redmond-Suite zurückzukehren. Aber wenn Sie wissen, wie man es beherrscht und sich daran gewöhnt, dürfen Sie keine kommerzielle Software verpassen.
Tipps für LibreOffice
Viele Tipps und Tricks, die es im Internet für LibreOffice gibt, dienen hauptsächlich dazu, die Leistung zu verbessern. In diesem Megapost möchten wir uns jedoch nicht nur auf die Leistungstricks konzentrieren, sondern etwas allgemeiner sein und andere Punkte abdecken Dies ermöglicht es uns, unseren täglichen Gebrauch zu verbessern, wenn wir mit Bürodokumenten arbeiten und Agilität bieten.
Tipps und Tricks zur Verbesserung der LibreOffice-Leistung
Damit unsere LibreOffice sei etwas schnellerUm zu vermeiden, dass wertvolle Sekunden verschwendet werden, die unsere Arbeitszeit verlängern, um die Produktivität und Effizienz zu steigern, können wir einige Anpassungen in der Suite vornehmen. Wenn Sie eines der in der Office-Suite integrierten Programme wie LibreOffice Writer öffnen, können Sie im oberen Menü zur Registerkarte Extras gehen und dann auf Optionen klicken.
Auf der rechten Seite sehen Sie, dass mehrere Elemente ausgewählt werden müssen. In LibreOffice sehen Sie eine Option namens Speicher. Wir sehen eine Reihe von speicherbezogene Einstellungen. Was wir anfassen sollten ist:
- Reduzieren Anzahl der Schritte im Parameter "Rückgängig". Dies reduziert die Häufigkeit, mit der Sie auf die Schaltfläche "Rückgängig" klicken können, um zu den Änderungen zurückzukehren, die Sie im Textblatt vorgenommen haben. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Flexibilität erhalten Sie beim Zurückgehen, aber desto mehr Speicher wird belegt, wenn Sie mehr Schritte speichern müssen ...
- La Bild-Cache ist ein weiterer wichtiger Teil. Sie können maximal 256 MB festlegen, wenn Sie nicht zu viele Bilder in Ihrem Textblatt verwenden. Wenn Sie jedoch viel verwenden, möchten Sie möglicherweise mehr belassen. Und wenn Sie es nur für Text verwenden, können Sie es auf ein Minimum reduzieren, um Speicherplatz zu sparen.
- Objektspeicherkönnen Sie es auf etwa 50 MB einstellen. Wenn Ihre Dokumente nicht sehr "multimedial" sind, können Sie sie in diesem Fall ohne Angst herunterladen, da dieser Bereich für Elemente reserviert ist, die kein Text oder Bild sind, z. B. Grafiken, Audio usw.
- Si Wir setzen den Bild-Cache Speicher nach 00:05 min, Zeit. Ich bestehe darauf, dass dies alles von der Menge an Speicher abhängt, die Sie in Ihrem System haben, und von der Verwendung, die Sie LibreOffice geben, wobei diese Zahlen bezeichnend sind ... Gleiches gilt für den Cache eingefügter Objekte.
Eine andere Option, die wir berühren können, ist, wenn wir das wollen LibreOffice startet mit dem System, etwas, das ich nicht empfehle. Es kann gut sein, wenn Sie es jeden Tag verwenden und es ist ein Muss für Ihre Arbeit, aber wenn die Verwendung eher zufällig ist, werden wir den Start nur überlasten und verlangsamen.
Wenn Sie mit den Elementen fortfahren, finden Sie in LibreOffice auch die Option Erweitert. Darin können Sie einige Werte wie Technologie berühren Java, das Sie deaktivieren könnenda es normalerweise nicht verwendet wird und der Leistungsunterschied ziemlich offensichtlich ist.
In Bezug auf die Symbolleisten, die wir sehen Wenn es im Hauptmenü eines gibt, das Sie nie verwenden, entfernen Sie es besser, um die Beweglichkeit zu verbessern. Gehen Sie dazu im Hauptbildschirm zur Registerkarte Ansicht und laden Sie die Symbolleisten herunter, die Sie nicht sehen möchten. Wie auch immer, Sie wissen, dass Sie sie reaktivieren können, wenn Sie sie in Zukunft benötigen, indem Sie diesen Schritt umkehren. Weitere Tipps oder Tricks zur Verbesserung der Leistung sind das Deaktivieren von Regeln und Textbeschränkungen auf der Registerkarte "Ansicht" des Hauptmenüs, um eine übersichtlichere und schnellere Benutzeroberfläche zu erhalten.
Wenn Sie möchten, können Sie auch zu Extras gehen, Optionen für die automatische Korrektur Deaktivieren Sie im Menü Wortvervollständigung das Kontrollkästchen Wortvervollständigung aktivieren. Wenn Sie die automatische Vervollständigung von Wörtern nicht möchten oder nicht verwenden, was meiner Meinung nach manchmal ärgerlich ist, können Sie zur Leistung beitragen.
Zum Schluss würde ich empfehlen Deinstallieren Sie nicht verwendete Wörterbücher. Sie nehmen Platz für nichts ein. Gehen Sie dazu zu Extras, Optionen und dann im Menü Spracheinstellungen. Von dort aus wählen Sie die Option Schreibhilfe und überprüfen die verfügbaren Module, um die nicht benötigten zu entfernen.
Tastaturkürzel für LibreOffice
Ein weiteres Mittel, das uns Zeit oder vielmehr Zeit sparen kann, sind: Tastatürkürzel. Schneller Zugriff über die Tastenkombination. Zum besseren Verständnis für den Leser habe ich sie, anstatt sie einzeln mit Punkten zu erklären, in diese Tabelle eingefügt:
Schlüssel | Aktion |
---|---|
F5 | Öffnen Sie den Browser |
F11 | Öffnen Sie das Fenster Stile und Formatierung |
F4 | Öffnen Sie das Datenquellenfenster |
3xKlicken Sie online | Wählen Sie die gesamte Zeile aus |
4xKlicken Sie auf Text | Wählen Sie einen ganzen Absatz aus |
2x Klicken Sie auf das Wort | Wort auswählen |
Strg + Objekte auswählen | Wenden Sie eine Aktion auf sie an |
Strg + Startseite | Gehen Sie zum Anfang des Dokuments |
Strg + Ende | Gehen Sie zum Ende des Dokuments |
Strg + Leertaste | Erstellt einen Abstand zwischen Wörtern, damit diese nicht am Ende der Zeile getrennt werden können |
Strg + Pfeile | Bewegen Sie sich zwischen Wörtern |
Strg + Umschalt + Pfeile | Wählen Sie Text nach Wörtern aus |
Strg + Umschalt + V. | Einfügen ohne Formatierung |
Strg + Entf | Text durch Wörter löschen |
Strg + E | Wählen Sie den gesamten Text im aktuellen Dokument oder in der Zelle in einer Tabelle aus |
Strg + G | Speichern Sie das Dokument |
Strg + Maus-Scrollrad | Ändern Sie den Zoom |
Dies in Bezug auf die allgemeinere Verwendung von LibreOffice. Wenn Sie jedoch Verknüpfungen für ein bestimmtes Programm wünschen, können Sie sich diese Tabelle ansehen für LibreOffice Writer:
Schlüssel | Aktion | |
---|---|---|
F2 | Formelleiste | |
Ctrl + F2 | Feldbefehl einfügen | |
F3 | Text automatisch ausfüllen | |
Ctrl + F3 | Automatischen Text bearbeiten | |
F4 | Open Data Source Visualisierung | |
Umschalt + F4 | Wählen Sie das nächste Bild aus | |
F5 | Browser aktivieren / deaktivieren | |
Strg + Umschalt + F5 | Browser aktiviert | gehe zur Seitenzahl |
F7 | Rechtschreibprüfung | |
Ctrl + F7 | Synonyme | |
F8 | Erweiterungsmodus | |
Ctrl + F8 | Markierungen aktivieren / deaktivieren | |
Shift + F8 | Zusätzlicher Auswahlmodus | |
Strg + Umschalt + F8 | Blockauswahlmodus | |
F9 | Felder aktualisieren | |
Ctrl + F9 | Feldbefehl anzeigen | |
Shift + F9 | Tabelle berechnen | |
Strg + Umschalt + F9 | Aktualisieren Sie Eingabefelder und Listen | |
Ctrl + F10 | Nicht druckbare Zeichen aktivieren / deaktivieren | |
F11 | Schalten Sie das Stil- und Formatierungsfenster ein und aus | |
Shift + F11 | Stil schaffen | |
Ctrl + F11 | Konzentrieren Sie sich auf die Style-Box | |
Strg + Umschalt + F11 | Stil aktualisieren | |
F12 | Nummerierung aktivieren | |
Ctrl + F12 | Tabellen einfügen oder bearbeiten | |
Shift + F12 | Kugel aktivieren | |
Strg + Umschalt + F12 | Nummerierung / Aufzählungszeichen deaktivieren | |
Strg + A | Alles auswählen | |
Strg + J | Gerechtfertigt | |
Ctrl + D | Doppelte Unterstreichung | |
Strg + E | Zentriert | |
Strg + H | Suchen und Ersetzen | |
Strg + Umschalt + P. | Hochgestellt | |
Strg + L | Linksbündig | |
Strg + R | Richtig ausrichten | |
Strg + Umschalt + B. | Index | |
Strg + Y | Letzte Aktion wiederherstellen | |
Ctrl + 0 | Wenden Sie den Standardabsatzstil an | |
Strg + 1 | Übernehmen Sie den Absatzstil für Überschrift 1 | |
Strg + 2 | Übernehmen Sie den Absatzstil für Überschrift 2 | |
Ctrl + 3 | Übernehmen Sie den Absatzstil für Überschrift 3 | |
Ctrl + 4 | Übernehmen Sie den Absatzstil für Überschrift 4 | |
Ctrl + 5 | Übernehmen Sie den Absatzstil für Überschrift 5 | |
Strg + Plus-Taste | Berechnet den ausgewählten Text und kopiert das Ergebnis in die Zwischenablage. | |
Strg + - | Optionale Skripte; manuelle Wortteilung. | |
Strg + Umschalt + - | Nicht unterbrechendes Skript (nicht für die Silbentrennung verwendet) | |
Strg + * | Makrofeld ausführen | |
Strg + Umschalt + Leertaste | Nicht trennbarer Raum. Diese Leerzeichen werden bei der Silbentrennung nicht verwendet und nicht erweitert, wenn der Text gerechtfertigt ist. | |
Umschalt + Eingabetaste | Zeilenumbruch ohne Absatzänderung | |
Strg + Eingabetaste | Manueller Seitenumbruch | |
Strg + Umschalt + Eingabetaste | Spaltenumbruch in mehrspaltigen Texten | |
Alt + Eingabetaste | Fügt einen neuen, nicht nummerierten Absatz in eine Liste ein. Es funktioniert nicht, wenn sich der Cursor am Ende der Liste befindet. | |
Pfeil nach links | Bewegen Sie den Cursor nach links | |
Umschalt + Pfeil nach rechts | Bewegen Sie den Cursor mit der Auswahl nach links | |
Strg + Pfeil nach links | Gehen Sie zum Wortanfang | |
Strg + Umschalt + Pfeil nach links | Wählen Sie Wort für Wort links aus | |
Pfeil nach rechts | Bewegen Sie den Cursor nach rechts | |
Umschalt + Pfeil nach rechts | Bewegen Sie den Cursor mit der Auswahl nach rechts | |
Strg + Pfeil nach rechts | Gehen Sie zum Anfang des nächsten Wortes | |
Strg + Umschalt + Rechtspfeil | Wählen Sie Wort für Wort rechts aus | |
Pfeil nach oben | Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach oben | |
Umschalt + Aufwärtspfeil | Linien auswählen | |
Strg + Aufwärtspfeil | Bewegen Sie den Cursor an den Anfang des vorherigen Absatzes | |
Strg + Umschalt + Aufwärtspfeil | Wählen Sie am Anfang des Absatzes. Der nächste Tastendruck erweitert die Auswahl bis zum Anfang des vorherigen Absatzes. | |
Pfeil nach unten | Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach unten | |
Umschalt + Abwärtspfeil | Zeilen nach unten auswählen | |
Strg + Abwärtspfeil | Bewegen Sie den Cursor an das Ende des Absatzes. | |
Strg + Umschalt + Abwärtspfeil | Wählen Sie bis zum Ende des Absatzes. Der nächste Tastendruck erweitert die Auswahl bis zum Ende des nächsten Absatzes | |
Home | Gehen Sie zum Anfang der Zeile | |
Home + Shift | Gehen Sie und wählen Sie den Anfang einer Zeile | |
Fin | Gehen Sie zum Ende der Zeile | |
Ende + Umschalt | Gehen Sie und wählen Sie das Ende der Zeile | |
Strg + Startseite | Gehen Sie zum Anfang des Dokuments | |
Strg + Home + Umschalt | Gehen Sie mit Auswahl zum Anfang des Dokuments | |
Strg + Ende | Gehen Sie zum Ende des Dokuments | |
Strg + Ende + Umschalt | Gehen Sie mit Auswahl zum Ende des Dokuments | |
Strg + Bild auf | Bewegen Sie den Cursor zwischen Text und Überschrift | |
Strg + Bild ab | Bewegen Sie den Cursor zwischen Text und Fußzeile | |
Insert | Aktivieren / Deaktivieren Sie den Einfügemodus | |
PageUp | Bildschirmseite nach oben | |
Umschalt + Bild auf | Bildschirmseite mit Auswahl | |
BildAb | Bildschirmseite nach unten | |
Umschalt + Bild ab | Bildschirm Seite nach unten mit Auswahl | |
Strg + Entf | Löschen Sie den Text bis zum Ende des Wortes | |
Strg + Rücktaste | Löschen Sie den Text bis zum Wortanfang | |
Strg + Entf + Umschalt | Löschen Sie den Text bis zum Ende des Satzes | |
Strg + Umschalt + Rücktaste | Löschen Sie den Text bis zum Satzanfang | |
Ctrl + Tab | Wenn Sie ein Wort automatisch vervollständigen: Nächster Vorschlag | |
Strg + Umschalt + Tab | Wenn Sie ein Wort automatisch vervollständigen: Vorheriger Vorschlag | |
Strg + Alt + Umschalt + V. | Fügt den Inhalt der Zwischenablage als einfachen Text ein. | |
Strg + Doppelklick oder Strg + Umschalt + F10 | Schnelles Andocken und Abdocken mehrerer Fenster. |
zu LibreOffice-Rechnerkönnen Sie verwenden:
Schlüssel | Aktion | |
---|---|---|
Strg + Startseite | Bewegt den Cursor zur ersten Zelle auf dem Blatt (A1). | |
Strg + Ende | Bewegt den Cursor zur letzten Zelle, die Daten enthält. | |
Home | Bewegt den Cursor in die erste Zelle der aktuellen Zeile. | |
Fin | Bewegt den Cursor zur letzten Zelle in der aktuellen Zeile. | |
Umschalt + Startseite | Wählen Sie Zellen aus der aktuellen bis zur ersten Zelle der aktuellen Zeile aus. | |
Umschalt + Ende | Wählen Sie Zellen von aktuell bis zuletzt in der aktuellen Zeile aus. | |
Umschalt + Bild auf | Wählen Sie Zellen von der aktuellen bis zu einer Seite über der aktuellen Spalte aus oder erweitern Sie die aktuelle Auswahl um eine Seite nach oben. | |
Umschalt + Bild ab | Wählen Sie Zellen von der aktuellen bis zu einer Seite unterhalb der aktuellen Spalte aus oder erweitern Sie die aktuelle Auswahl um eine Seite nach unten. | |
Strg + ← | Bewegt den Cursor an den linken Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Spalte links von der Zelle, die den Cursor enthält, leer ist, bewegt sich der Cursor nach links zur nächsten Spalte, die Daten enthält. | |
Strg + → | Bewegt den Cursor an den rechten Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Spalte rechts neben der Zelle mit dem Cursor leer ist | Der Cursor bewegt sich nach rechts zur nächsten Spalte, die Daten enthält. |
Strg + ↑ | Bewegt den Cursor an den oberen Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Zeile über der Zelle, die den Cursor enthält, leer ist, bewegt sich der Cursor zur nächsten Zeile, die Daten enthält. | |
Strg + ↓ | Bewegt den Cursor zum unteren Rand des aktuellen Datenbereichs. Wenn die Zeile unter der Zelle, die den Cursor enthält, leer ist, bewegt sich der Cursor nach unten zur nächsten Zeile, die Daten enthält. | |
Strg + Umschalt + Pfeil | Wählt alle Zellen aus, die Daten von der aktuellen Zelle bis zum Ende des kontinuierlichen Bereichs von Datenzellen in derselben Richtung wie der angeklickte Pfeil enthalten. Bei Verwendung zur gemeinsamen Auswahl von Zeilen und Spalten wird ein rechteckiger Zellbereich ausgewählt. | |
Strg + Bild auf | Verschieben Sie ein Blatt nach links. | |
Strg + Bild ab | Verschieben Sie ein Blatt nach rechts. | |
Alt + Bild auf | Scrollt einen Bildschirm nach links. | |
Alt + Bild ab | Scrollt einen Bildschirm nach rechts. | |
Strg + Bild auf | Fügt das vorherige Blatt zur aktuellen Blattauswahl hinzu. Wenn alle Blätter in einem Arbeitsblatt ausgewählt sind, wählt diese Tastenkombination nur das vorherige Blatt aus. Konvertiert das vorherige Blatt in das aktuelle. | |
Strg + Bild ab | Fügt der aktuellen Blattauswahl das nächste Blatt hinzu. Wenn alle Blätter in einem Arbeitsblatt ausgewählt sind, wählt diese Tastenkombination nur das nächste Blatt aus. Konvertiert das nächste Blatt in das aktuelle. | |
Strg + * | Wählt den Datenbereich aus, in dem sich der Cursor befindet. | |
Strg + / | Wählt den Array-Formelbereich aus, in dem sich der Cursor befindet. | |
Strg + Plus-Taste | Zellen einfügen (wie im Menü Einfügen - Zellen) | |
Strg + - | Zellen löschen (wie im Menü Bearbeiten - Zellen löschen) | |
Eingabetaste (in einem ausgewählten Bereich) | Bewegt den Cursor im ausgewählten Bereich um eine Zelle nach unten. |
Und zum Schluss für LibreOffice Base:
Schlüssel | Aktion |
---|---|
F6 | Wechseln Sie zwischen Bereichen des Abfrageentwurfs. |
Supr | Entfernt eine Tabelle aus dem Abfrageentwurf. |
Tab | Wählen Sie die Verbindungsleitung aus. |
Shift + F10 | Öffnen Sie das Kontextmenü. |
F4 | Vorschau |
F5 | Abfrage ausführen |
F7 | Tabelle oder Abfrage hinzufügen |
Alt + Abwärtspfeil | Öffnen Sie das Kombinationsfeld. |
Alt + Aufwärtspfeil | Schließen Sie das Kombinationsfeld |
Umschalt + Eingabetaste | Fügen Sie eine neue Zeile ein |
Pfeil nach oben | Platzieren Sie den Cursor in der vorherigen Zeile. |
Pfeil nach unten | Platzieren Sie den Cursor in der nächsten Zeile. |
Hier klicken | Vervollständigen Sie die Eingabe in das Feld und setzen Sie den Cursor in das nächste Feld. |
Ctrl + F6 | Platziert den Fokus (wenn nicht im Entwurfsmodus) auf dem ersten Kontrollfeld. Das erste Feld entspricht dem ersten Feld in der Formularbrowserliste. |
Strg + Bild auf | Springe zwischen den Registerkarten. |
Strg + Bild ab | Springe zwischen den Registerkarten. |
F6 | Springe zwischen den Fenstern. |
Tab | Auswahl der Kontrollfelder. |
Umschalt + Tab | Auswahl der Kontrollfelder in entgegengesetzter Richtung. |
Strg + Eingabetaste | Fügt das ausgewählte Kontrollfeld ein. |
Strg + Startseite | Verschiebt das ausgewählte Kontrollfeld in Schritten von 1 mm in die jeweilige Richtung. |
Ctrl + Tab | Im Bearbeitungspunktmodus springt es zum nächsten Griff. |
Umschalt + Strg + Tab | Im Bearbeitungspunktmodus springt es zum vorherigen Griff. |
Esc | Belassen Sie die aktuelle Auswahl. |
Es gibt viele weitere Tastaturkürzel für LibreOffice, aber diese sind die am häufigsten verwendeten, insbesondere die Navigation. Weitere Informationen finden Sie auf der LIbreOffice-Hilfe-Website.
Weitere Tipps für den täglichen Gebrauch von LibreOffice
Einige andere interessante Tools, die LibreOffice integriert und die Sie kennen sollten, sind die Option dazu PDF Export Dies finden Sie im Menü Datei, sodass Sie das Dokument im PDF-Format speichern können. Dies wird geschätzt und war in der Vergangenheit in Microsoft Office nicht verfügbar. Dazu mussten Sie andere Programme oder Erweiterungen installieren. Es ist von Anfang an in LibreOffice integriert und kann viel Arbeit beim Konvertieren von Dokumenten in PDF sparen.
Sie sollten auch wissen, dass LibreOffice eine hat große Anzahl von Erweiterungen zu installieren, so etwas wie die Plugins oder Addons, die Sie in einigen Browsern finden können, um ihre Funktionen zu erweitern. Viele von ihnen sind sehr interessant und das können Sie finden hier nach Kategorien. Wählen Sie die gewünschte oder die gewünschte aus, und Sie können die heruntergeladene .oxt herunterladen und installieren, indem Sie darauf doppelklicken.
Weitere Details, die Sie kennen sollten, die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihres Arbeitsbereichs zu ändern. Sie können es zwar tiefer modifizieren, aber Sie können Hintergrundfarbe ändern des Programms, um es für das Auge nach Ihrem Geschmack angenehmer zu machen. Gehen Sie dazu zum Menü Extras und dann zu Optionen, und wählen Sie in LibreOffice die Option Darstellung aus. In diesem Abschnitt können Sie die Farben nach Ihren Wünschen ändern. Darüber hinaus finden Sie in der Option Personalisierung direkt über Darstellung auch ein Tool zum Installieren Ihrer eigenen oder vorgefertigten Themen ...
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, Sie müssen nur einen Kommentar hinterlassen. Einige Beiträge von Tricks, die Sie kennen und die nicht in der Liste enthalten sind, sind ebenfalls willkommen. Daher helfen wir allen Lesern, ihre tägliche Arbeit zu verbessern.
Ich liebe diese Notizen ... danke
Entschuldigen Sie, aber können Sie mir helfen, was mit dem Befehl Strg + Umschalt + O zu tun ist?
Es gibt Probleme mit der Tastenkombination Umschalt + f3, da sich beim Einfügen in ein Wort einer Phrase nicht nur das Wort von Groß- in Kleinbuchstaben oder umgekehrt ändert, sondern auch andere Wörter in der Phrase und nicht nur die erforderlichen Änderungen . Können Sie mir in dieser Situation helfen?
Nichts davon funktioniert für mich, danke
Es gibt ein Thema, das sie noch nicht gelöst haben, und das ist das Schreiben eines langen Drehbuchs für einen Roman. Okay, Sie können den langen Strich durch zwei kurze Striche ersetzen, aber Sie MÜSSEN ihnen Raum geben, damit sie konvertieren können. Es kommt vor, dass nach einem langen Strich NIEMALS Platz wird, also muss man zurückschlagen. Um einen langen Strich zu erstellen, müssen Sie Folgendes tun:
Wort: Zwei kurze Striche. (2 Klicks hintereinander, sehr dynamisch)
Open Office: Zwei kurze Striche, Leerzeichen, Rücktaste. (4 umständliche Klicks)
In einem Roman mit viel Dialog ist dies einfach nicht machbar.
Danke.
Uff, dieser Artikel ist wirklich alt, aber da das Veröffentlichungsdatum nirgends zu finden ist, verschwendet man Zeit mit der Eingabe von LibreOffice, um etwas zu konfigurieren, das nicht mehr im Optionsmenü enthalten ist: Speicher. Es wäre gut, wenn die Seiten, die diese "Tricks" anbieten, den Inhalt aktualisieren, wenn die Versionen der Programme die Konfigurationen ändern, oder zumindest das Datum angeben, an dem diese Artikel veröffentlicht werden. Eine totale Zeitverschwendung ...
Libreoffice ist Müll
Guten Tag,
Ich würde gerne wissen, ob es eine Verknüpfung gibt, um das Datum (aktueller Tag) einzustellen, nicht die Formel, da sie sich je nach Tag ändert, an dem Sie die Datei öffnen. Bevor ich (CTRL + ,) verwendet habe
dank