Unter Linux gibt es viel Software, sodass wir nicht an andere Betriebssysteme denken müssen. Aber seien wir ehrlich: Manchmal brauchen wir etwas von Windows und müssen etwas tun, um eine seiner Anwendungen auszuführen. Es kann auf einem externen Laufwerk mit einer „To Go“-Version, in einer virtuellen Maschine oder mit Tools wie WEIN. Obwohl die meisten Optionen auf dem „Nicht-Emulator“ basieren, gibt es eine Auswahl, wie z Flaschen oder vor langer Zeit PlayOnLinux.
Als ob die verfügbaren Optionen nicht genug wären, bietet Valve, das Unternehmen, dem Steam gehört, an Proton. Was ist es? Ist es besser als WEIN? Wann lohnt es sich, das eine oder andere zu verwenden? In diesem Artikel erklären wir alles Notwendige, um alle Antworten zu wissen. Obwohl vor a Spoiler: Proton ist auch ein Nachkomme von WINE, daher werden wir letztendlich immer dasselbe verwenden, mit einigen Unterschieden.
Was ist WEIN?
WINE, dessen Akronym stammt WINE Is Not an EEmulator, es ist ein Kompatibilitätsschicht, die Windows-Anwendungen ausführen kann auf verschiedenen POSIX-Betriebssystemen, beispielsweise Linux-basierten. Unter anderem stehen auch macOS und BSD auf dieser Liste. Im Gegensatz zu einem Emulator, der versucht, die Windows-Logik zu imitieren, übersetzt WINE Windows-API-Aufrufe während ihrer Ausführung in POSIX-Aufrufe, wodurch Leistungs- und Speicherverlangsamungen der Emulation vermieden werden und Windows-Anwendungen perfekt in unseren Desktop integriert werden können.
WEIN Die Entwicklung begann im Jahr 1993, und es hat sich in den 31 Jahren, in denen es verfügbar ist, erheblich verbessert. Die Installation ist in jeder Linux-Distribution einfach: Im Terminal müssen Sie den entsprechenden Installationsbefehl neben das Paket „wine“ schreiben, das in Debian-basierten Distributionen so aussehen würde sudo apt install wine
, in Fedora-basierten sudo dnf install wine
und im Bogensockel sudo pacman -S wine
.
Optional, aber empfehlenswert, nach der Installation lohnt sich der Start winecfg
für Konfigurieren Sie einige Softwareeinstellungen. Dies war vor einigen Monaten noch wichtiger, als die Standardkompatibilität Windows 7 war; jetzt ist es Windows 10
Um ein Programm mit „nacktem“ WINE zu starten, also ohne grafische Tools wie die oben genannten Bottles oder PlayOnLinux, müssen wir lediglich den Befehl schreiben wine nombre_del_ejecutable.exe
.
Was ist Proton?
Proton ist im Grunde ein Gabel von WEIN. Das von Valve angepasst und gewartet in Zusammenarbeit mit CodeWeavers, der auch entwickelt CrossOver. Proton lässt sich als Teil von Steam Play in den Steam-Client integrieren und ist zunächst so konzipiert, dass wir Titel, die nur für Windows verfügbar sind, unter Linux abspielen können. Proton ist das beste Tool zum Spielen unter Linux … aber nicht nur das.
Die Installation von Proton ist nicht so intuitiv wie die von WINE. Um es zu installieren, müssen wir:
- Wir installieren Steam im Betriebssystem. Dies kann mit dem Paketmanager oder App Store erfolgen und es gibt sogar Flatpak- und Snap-Optionen.
- Wir öffnen Steam, identifizieren uns, wenn wir dazu aufgefordert werden, und aktivieren Steam Play über die Steam/Steam Play-Einstellungen. Dadurch wird Proton installiert und wir können es jetzt verwenden.
Um ein Programm mit Proton zu verwenden, sind die Dinge etwas komplizierter. Was Sie tun müssen, ist im Steam-Client: Fügen Sie ein Nicht-Steam-Programm hinzu und aktivieren Sie die Kompatibilität mit Proton. Der Start kann dann theoretisch über die Verknüpfung im Startmenü erfolgen. Wenn nicht, kann es über den Steam-Client gestartet werden.
Wann sollte man WEIN und wann Proton verwenden?
Im Allgemeinen lohnt es sich, WINE für allgemeine Anwendungen und Nicht-Steam-Software zu verwenden. Obwohl hier Ich würde die Verwendung von Flaschen empfehlen. Es handelt sich um ein Programm mit einer grafischen Oberfläche, mit dem wir Windows-Anwendungen installieren und konfigurieren können. Auch wenn uns die Sauberkeit am Herzen liegt, im Sinne der Installation weniger Pakete, Flaschen Es handelt sich um ein Flatpak-Paket.
Wenn Sie WEIN so bevorzugen, wie er ist, ist dies eine weitere und ebenfalls gültige Option. Sollte ein Programm von Anfang an nicht wie erwartet funktionieren, kann es installiert und installiert werden starten Weintrauben, mit dem Sie einige Parameter konfigurieren können.
Andererseits wird Proton zum Start verwendet Software, die auf Steam verfügbar ist, das vor allem. Obwohl ich es nie benötigt habe, können Sie auch versuchen, ein Programm zu öffnen, das Sie nicht mit WINE zum Laufen bringen können. Lass es ein sein Gabel Dies bedeutet unter anderem, dass es sich nicht um die ursprüngliche Option handelt und dass es sich um eine möglicherweise gültige Alternative handelt.
Auf dem Steam Deck
Wir werden auch immer Proton verwenden wenn wir auf dem Steam Deck sind, oder zumindest für alle Anwendungen, die im Spielemodus gut aussehen. Wenn wir sie auf dem Desktop haben möchten, können wir sie zu Steam hinzufügen und die Kompatibilität aktivieren, was, ich wiederhole, theoretisch auch eine Verknüpfung zum Startmenü hinzufügen sollte.
Wenn Sie die Anwendung im Spielemodus hinzugefügt haben und wir sie dort nicht haben möchten, besteht eine Lösung darin, die App-Einstellungen in diesem Modus aufzurufen und sie zu löschen. Es ist nicht garantiert, dass es anders funktioniert, aber wenn Sie eine .desktop-Datei in erstellt haben ~ / .local / teilen / Anwendungen, könnte dies ausreichen, um die Anwendung zu starten. Der Zauber liegt meist in der Zeile, die mit beginnt Ausführen=. Für den Fall, dass es nicht geöffnet werden kann, fügen wir es erneut hinzu, beißen in den sauren Apfel und belassen es im Spielmodus.
Es sei daran erinnert, dass das Steam Deck Es ist ein PC. Wenn wir also nicht für alles Proton verwenden möchten, können wir das Bottles-Flatpak-Paket installieren und es wie auf jedem anderen Computer tun. Alternativ können Sie es auch versuchen Verteiler.
Fazit
WINE und Proton sind zwei Werkzeuge, die es uns ermöglichen Führen Sie Windows-Anwendungen unter Linux aus. Die zweite Variante leitet sich von der ersten ab und ist die beste Option für Steam-Spiele und -Anwendungen. Andererseits ist WINE die Quelle vieler anderer Software und normalerweise die beste Option zum Starten allgemeiner Anwendungen.