Was kommt in LXQt 2.2: Verbesserungen an Wayland, QTerminal und PCManFM-Qt

  • LXQt 2.2 führt Verbesserungen für die Wayland-Sitzung ein, befindet sich jedoch noch in einer experimentellen Phase.
  • QTerminal erhält neue Funktionen wie Mouse-Over-Aktivierung und erweiterte Anpassung.
  • Verbesserungen der Anwendungstransparenz, des PCManFM-Qt-Dateimanagers und der Anzeigeeinstellungen.
  • Die endgültige Veröffentlichung von LXQt 2.2 ist für Mitte April 2025 geplant.

LXQt 2.2

Die leichte Desktop-Umgebung LXQt bekannt Teil der Pläne für die kommende Version 2.2, geplant für Mitte April 2025. Dieses Update bringt erhebliche Verbesserungen der Wayland-Kompatibilität, neue Funktionen in QTerminal und Optimierungen für den PCManFM-Qt-Dateimanager. Diese Änderungen sollen Benutzern, die LXQt als bevorzugte Desktopumgebung verwenden, ein stabileres und flüssigeres Erlebnis bieten.

Zu den bemerkenswertesten Neuerungen gehört die Verbesserte Wayland-Unterstützung, das sich zwar noch in der experimentellen Phase befindet, es Ihnen jetzt aber ermöglicht, den Standard-Editor und Bildschirmblocker auf System- oder Distributionsebene zu konfigurieren. Darüber hinaus wurden manuelle und Eingabesystemeinstellungen teilweise aktiviert und Konfigurationsdateien aktualisiert. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in unserem Artikel über Vorherige Version von LXQt, die Wayland verbessert.

Wayland-Sitzungsverbesserungen in LXQt 2.2

Die Wayland-Sitzung wurde mit neuen Konfigurationsoptionen optimiert. Benutzer können jetzt den Standard-Editor auswählen und die Bildschirmsperre flexibler verwalten. Sie wurden auch durchgeführt LXQt Runner-Konfigurationseinstellungen, sodass Sie dessen Breite verändern, seine Position bei Konfigurationen mit mehreren Monitoren festlegen und Anpassungen an der Bildschirmdarstellung vornehmen können. Diese Weiterentwicklung ist Teil des fortwährenden Engagements von LXQt zur Verbesserung der Wayland-Unterstützung.

Eine weitere bedeutende Änderung ist die Möglichkeit zur Konfiguration des LXQt-Panels pro Monitor bei Verwendung von Wayland. Auch die Einstellungen für kwin_wayland wurden verbessert und ermöglichen ein präziseres Verhalten, wenn auf einem oder mehreren Monitoren die Skalierung aktiviert ist. Für diejenigen, die an der Entwicklung des Übergangs zu Wayland interessiert sind, gibt es weitere Details in unserem Artikel mit dem Titel zum Übergang von LXQt zu Wayland.

Neue Funktionen und Verbesserungen in QTerminal

Der QTerminal-Terminalemulator hat zahlreiche Verbesserungen erhalten, die seine Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit erhöhen. Dazu gehören eine neue Option zum Aktivieren von Subterminals beim Bewegen der Maus darüber, die Fähigkeit, den Mauszeiger nach einer Zeit der Inaktivität automatisch auszublenden und die Hinzufügung eines blinkenden Cursors.

auch Das Einstellungsmenü wurde neu organisiert, um die Navigation zu vereinfachen, Probleme mit der Textdarstellung wurden behoben und das Popup-Fenster, das beim Versuch, das Terminal bei laufenden Prozessen zu schließen, erscheint, wurde optimiert. Diese Verbesserungen sollen QTerminal zu einem effizienteren und vielseitigeren Tool für Benutzer machen, die auf die Befehlszeile angewiesen sind.

LXQt 1.0.0
Verwandte Artikel:
LXQt 1.0.0 kommt nach 8 Jahren Entwicklung mit großen Verbesserungen wie dem Nicht stören-Modus

Neben Änderungen an Wayland und QTerminal führt LXQt 2.2 ein Optimierungen an Anwendungstransparenz und Schriftartenverwaltung in X11. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, eine größere visuelle Kohärenz und ein reibungsloseres Erlebnis für die Benutzer zu erreichen.

Der Dateimanager PCManFM-Qt hat relevante Updates erhalten, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Filterleiste mit der Rücktaste zu löschen. und die Einbeziehung benutzerdefinierter Argumente beim Öffnen eines Verzeichnisses im Terminal. Auch die Textanzeige in Tabs mit langen Namen wurde verbessert, sodass die Navigation zwischen mehreren Ordnern einfacher wird.

Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Zusätzlich zu den genannten Änderungen bringt LXQt 2.2 Verschiedene Verbesserungen der Systemstabilität und Leistung. Fehler, die die allgemeine Umgebungszuverlässigkeit beeinträchtigen, wurden behoben und Details der Benutzeroberfläche wurden optimiert, um ein reibungsloseres Erlebnis zu bieten. Stabilitätsverbesserungen sind für die Aufrechterhaltung der Qualität der Umgebung von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der zunehmenden Verbreitung von Wayland.

Außerdem sind Verbesserungen am Screenshot-Dienstprogramm enthalten. Screengrab., das jetzt eine neue Einstellung zum Verwalten von Benachrichtigungen enthält, die nach der Erstellung eines Screenshots generiert werden.

Wenn alles nach Plan läuft, Die endgültige Version von LXQt 2.2 wird Mitte April 2025 verfügbar sein. Bis dahin arbeiten die Entwickler weiter an letzten Feinheiten und Optimierungen, um eine reibungslose Umgebung zu gewährleisten. stabil y Funktions-. Wenn Sie mehr über frühere Änderungen erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Artikel über LXQt 1.4 und seine Verbesserungen.

Debian 12.9
Verwandte Artikel:
Debian 12.9 veröffentlicht: Sicherheitskorrekturen und wichtige Verbesserungen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.