Vor fast 10 Jahren mussten Gnu / Linux-Benutzer eine CD oder DVD herunterladen oder brennen, um Gnu / Linux zu installieren. Der Prozess wurde langwierig, wenn die Distribution ebenfalls aktualisiert werden musste und wir keine Internetverbindung hatten, da wir nicht nur eine schnelle Verbindung benötigten, sondern auch leere Discs zum Aufzeichnen der ISO-Images benötigten.
Die Popularisierung von USB-Sticks oder USB-Sticks hat dazu geführt, dass all dies aufgrund der Leichtigkeit, mit der Daten gelöscht und geschrieben werden, sowie ihrer Handhabung, Portabilität und ihres niedrigen Preises übertroffen wird. Auch das neueste BIOS machen Die Pendrives können ISO-Images von Gnu / Linux laden und sind daher gute Geräte, um jede Gnu / Linux-Distribution zu installieren.
Was ist Unetbootin?
Unetbootin ist ein kostenloses Programm, mit dem wir jedes ISO-Image einer Gnu / Linux-Distribution auf jedem Pendrive brennen können. Unetbootin ist eines von vielen Programmen, die diese Vorgänge ausführen. Im Gegensatz zu anderen Programmen ermöglicht Unetbootin jedoch die Persistenz auf dem USB-Laufwerk.
Persistenz ist die Konfiguration, mit der wir einen Teil des USB-Speichers in Geräten verwenden können, in denen ein ISO-Image aufgezeichnet wurde von einer Gnu / Linux-Distribution. Wenn wir den USB-Stick nur als Laufwerk für die Installation der Distribution verwenden möchten, ist es nicht wichtig, über eine Persistenz zu verfügen oder nicht. Wenn Sie jedoch das ISO-Image als LiveCD verwenden möchten, hilft uns die Persistenz dabei, die Dokumente zu speichern, die wir bei der Arbeit erstellen die liveCD sowie die Konfigurationen, die wir an der LiveCD vornehmen.
Mit Unetbootin können Sie dies alles tun, aber auch Es hilft uns, die neueste Version des ISO-Images herunterzuladen und auf dem Pendrive zu speichern, ohne auf die offizielle Website gehen zu müssen oder durchsuchen Sie das Bild in unseren Archiven.
Wo kann man es bekommen?
Unetbootin hat eine offizielle Website Dadurch können wir das Installationsprogramm herunterladen und in unserer Gnu / Linux-Distribution sowie in jedem Betriebssystem installieren. Der Erfolg von Unetbootin liegt jedoch in der Installation. Standardmäßig war Unetbootin in Ubuntu und in allen offiziellen Varianten vorhanden. Dies macht Benutzer auf dieses Programm aufmerksam, um bootfähige Pendrives mit Versionen von Ubuntu oder anderen Distributionen zu erstellen. Dies ist jedoch nicht in den aktuellen Versionen von Ubuntu und wenn wir es installieren wollen Wir müssen das Terminal öffnen und Folgendes schreiben:
sudo add-apt-repository ppa:gezakovacs/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install unetbootin
Wenn wir andererseits eine andere Verteilung haben wie Filzhut, dann müssen wir folgendes tun:
sudo dnf install unetbootin
Wenn wir verwenden Arch Linux oder seine Derivate, dann können wir Unetbootin mit dem folgenden Befehl installieren:
pacman -S unetbootin
Und in OpenSUSE Wir müssen Folgendes schreiben, um Unetbootin zu installieren:
sudo zypper install unetbootin
Damit haben wir eDas auf unserer Gnu / Linux-Distribution installierte Unetbootin-Programm Dies ist jedoch nicht das einzige, was wir benötigen, um dieses Programm korrekt verwenden und einen bootfähigen USB-Stick erstellen zu können.
Was brauche ich, um Unetbootin zu verwenden?
Um Unetbootin korrekt zu verwenden, benötigen wir bestimmte Elemente, damit das Ergebnis korrekt ist. Wenn wir Unetbootin auf einer Gnu / Linux-Distribution installieren, brauchen wir als erstes eine Internetverbindung haben. offensichtlich Wir benötigen ein Pendrive, auf dem das ISO-Image der Distribution installiert werden kann. Normalerweise Es wird empfohlen, ein Pendrive mit einer Kapazität von mindestens 4 GB zu habenSie können jedoch ein ISO-Image in Visitenkartengröße brennen, für das eine geringere Kapazität erforderlich ist.
Wir benötigen auch das ISO-Image der Distribution, die wir brennen möchten. Beliebte Distributionen können über das Unetbootin-Programm heruntergeladen werden. Wenn Sie jedoch eine moderne Version einer Distribution oder einer Distribution, die nicht in der Anwendungsliste enthalten ist, wie z. B. Manjaro, aufzeichnen möchten.
Wie benutzt man Unetbootin?
Das Unetbootin-Tool ist sehr einfach zu bedienen. Nach dem Ausführen wird ein einzelner Bildschirm wie dieser angezeigt.
In der ersten Option (die standardmäßig markiert ist), Verteilung, Wir müssen die Distribution auswählen, die wir herunterladen möchten, dann die Version, die wir wollen und dann müssen wir in Type nach unten gehen, wo Wir wählen USB-Laufwerk aus und markieren in Laufwerk das Laufwerk, das unsere Distribution dem Pendrive zugewiesen hat. Dann klicken wir auf "OK". Dann beginnt der Prozess zum Erstellen des bootfähigen Pendrives. Es wird einige Minuten dauern, da Unetbootin das ISO-Image herunterlädt und dann das Flash-Laufwerk erstellt. Wenn wir eine langsame Verbindung haben, kann die Erstellung die Stunde überschreiten.
Die zweite Option, die ich persönlich bevorzuge, ist das Aktivieren der Option Image Disk. Wir lassen die ISO-Option ausgewählt und drücken dann die Taste mit den drei Punkten, um das ISO-Image der Distribution zu finden, die wir verwenden möchten. Da Sie nichts herunterladen müssen, ist der Vorgang schneller als der vorherige. In Unit wählen wir die Pendrive-Einheit aus und drücken dann die OK-Taste.
Unter der Option "Disc oder Image" wird ein Text mit der Aufschrift "Disc or Image" angezeigt "Speicherplatz zum Speichern permanenter Daten nach einem Neustart (nur für Ubuntu verfügbar)" und eine Box mit einer Nummer, die wir ändern können, damit Unetbootin diese Persistenz erzeugen kann, die es uns ermöglicht, Dokumente, Daten usw. zu speichern Bei einem Pendrive mit großer Kapazität können wir den Pendrive durch die Hälfte des Platzes teilen oder noch mehr: Erstellen Sie nicht nur ein bootfähiges Pendrive, sondern auch ein leistungsstarkes Tool.
Welche Alternativen gibt es zu Unetbootin?
Radierer
Der härteste Rivale, den Unetbootin derzeit hat, heißt Etcher. Dieses Programm wurde mit Electron-Technologie erstellt und verfügt über eine einfache und minimalistische Oberfläche, über die wir das ISO-Image auf einen beliebigen USB-Stick brennen und bootfähig machen können. Im Gegensatz zu Unetbootin Etcher lädt nicht das ISO-Image der Distribution herunter, die wir für uns haben möchten. Die Kompatibilität mit Distributionen ist jedoch nach Möglichkeit noch größer als mit Unetbootin. Wir können Etcher durch Ihre bekommen Offizielle Website.
Yumi / Sardu
Vor Jahren wurde ein Rivale für Unetbootin geboren, der es uns nicht nur ermöglichte, ein bootfähiges Pendrive zu erstellen, sondern auch Wir könnten mehrere ISO-Images auf demselben Pendrive verwenden. Diese Programme wurden zuerst für Windows entwickelt, aber auf Gnu / Linux gebracht, wodurch es möglich wurde, einen bootfähigen USB-Stick mit verschiedenen Gnu / Linux-Distributionen zu erstellen. Diese Werkzeuge sind ideal Wenn wir eine Gnu / Linux-Distribution installieren möchten und nicht wissen, welche mit dem Computer kompatibel ist. In diesem Fall können wir mehrere Distributionen herunterladen und dann die auswählen, die auf dem Computer am besten funktioniert. Wir können Yumi durch sie bringen Offizielle Website.
dd
Dd ist ein Befehl von Gnu / Linux-Distributionen, der ermöglicht es uns, ein ISO-Image auf ein beliebiges Laufwerk oder eine Festplatte zu brennen und dieses ISO-Image bootfähig zu machen. Die guten Punkte dieser Methode sind, dass sie keine zusätzlichen Einrichtungen benötigt und schneller als jedes andere Werkzeug ist. Der Nachteil ist, dass fortgeschrittene Kenntnisse erforderlich sind und es für uns nicht möglich ist, das ISO-Image dauerhaft zu erstellen oder herunterzuladen.
SUSE Studio Image Writer
SUSE Studio ImageWriter ist klein Sehr einfaches Tool, das schnell, aber grafisch ein bootfähiges Pendrive erstellt. SUSE Studio ImageWriter verwendet im Wesentlichen den Befehl dd, bietet jedoch eine benutzerfreundliche Oberfläche für Anfänger. Wir können dieses Tool durchbringen die offizielle Website.
Und welches bevorzugen Sie?
An diesem Punkt bevorzugen viele von Ihnen Unetbootin und andere bevorzugen ein anderes Tool. Ich persönlich denke, dass Unetbootin kein schlechtes Werkzeug ist. Ich glaube das Es wurde ein Fehler gemacht, es aus den neuesten Versionen von Ubuntu zu entfernen, und ich denke, dass es trotz seines Alters von vielen Jahren ein großartiges Werkzeug ist. Die Wahrheit ist, dass heutzutage kein Tool die Möglichkeit bietet, die ISO für uns herunterzuladen. Etwas Nützliches für Anfänger Denkst du nicht?
Ich bleibe bei MintStick, dem Tool zum Erstellen von Linux Mint-Bootloadern. Es ist das, was für mich am besten funktioniert hat, zusammen mit dem von SUSE.
Unetbootin hat mir früher Probleme bereitet, und einige Distributionen empfehlen, es nicht zu verwenden.
Ich bleibe bei ätzer, super einfach, es gilt für alle Distros und vor allem scheitert es nie, das Starten des Bootens ist tödlich
Ich benutze SUSE Studio ImageWriter, weil ich Manjaro benutze und es das ist, was im Wiki empfohlen wird. Wenn ich Ubuntu verwendet habe, habe ich Unetboot verwendet, aber die meiste Zeit startete das Pendrive nicht, bis ich es satt hatte, dass mein System kaputt ging, und ich musste neu installieren, als ich die Grafiktreiber aktualisierte und als Sie eine Anwendung installierten, die Sie zuerst hinzufügen mussten das repository, apt -get etc.etc, jetzt in manjaro vergesse ich das alles und ich genieße mein Betriebssystem und abgesehen davon, dass ich nichts tun muss, um die Grafiktreiber zu installieren / aktualisieren und dass sie keine Probleme verursachen, werden die Kernel mit installiert ein einziger Klick.
Ich benutze die letzten 2 und woeusb, wenn ich einige Fenster installieren muss. Übrigens, ich habe einen AMD x2 5600-Computer gekauft, der 2008 gekauft wurde, und die Linux-USB-Booter funktionieren für mich. Natürlich habe ich es 2008 nicht ausprobiert, aber ich weiß, dass sie 2012 und 13 für mich gearbeitet haben
Der Bilderrekorder ist großartig!