Steam Deck Verified vs. ProtonDB oder warum es besser ist, der Community statt großen Unternehmen zu vertrauen

  • Bei Dingen, die nicht so gut laufen, vergibt Valve das Siegel „Verifiziert“.
  • ProtonDB ist der beste Weg, die Wahrheit herauszufinden.

ProtonDB

Vor einiger Zeit haben wir einen Artikel geschrieben, in dem wir darüber sprachen So erkennen Sie, ob ein Spiel mit dem Steam Deck kompatibel ist oder nicht. Kurz gesagt, Valve stempelt sie als "Verifiziert", wenn sie einwandfrei funktionieren, als "Spielbar", wenn sie mit geringen Schwierigkeiten gespielt werden können, als "Nicht unterstützt", wenn sie nicht unterstützt werden, und als "Unbekannt", wenn sie unbekannt sind. Das Problem ist, dass diese Stempel immer weniger zuverlässig werden, und ProtonDB muss die tatsächliche Referenz sein.

Das Steam Deck ist er präsentiert im Jahr 2021 und Handheld-PC Der Verkaufsstart war 2022. Daher könnte man sagen, dass es sich um einen Mittelklasse-Gaming-PC von vor drei bis vier Jahren handelt, auch wenn man berücksichtigt, dass er auf kleinen Bildschirmen besser läuft. Er kann zwar Titel aus dem Jahr 3 verarbeiten, aber nicht die anspruchsvollsten oder nicht in bester Qualität. Valve möchte Nutzer für seine Plattform gewinnen, und ein guter Einstieg ist das Steam Deck. Deshalb vergibt Valve für alles, was es kann, das Siegel „Verifiziert“.

Hat Valve seine Kriterien gelockert?

Die Gaming-Blogosphäre und Videospielkanäle sind voll von Inhalten über Personen, die sich über das Siegel „Verifiziert“ beschwerenIch glaube, ich habe das zum ersten Mal über God of War: Ragnarok gelesen, ein Spiel, das Valve vom ersten Tag an als „verifiziert“ vermarktete, dessen Leistung aber nicht so gut war, wie sie hätte sein können. Ich persönlich habe bisher nur das Gegenteil erlebt: Spiele, die als spielbar oder nicht unterstützt gekennzeichnet waren, konnte ich tatsächlich ausführen.

Bis jetzt

Ich habe kürzlich Darksiders entdeckt, das mich ein wenig an God of War 2005–2013 und auch an Prototype erinnert. Es gefiel mir und ich habe es günstig mit einem Lizenzschlüssel bekommen. Valve hat dem Remaster seinen Gütesiegel verliehen, und das ist es definitiv nicht. Es fror einmal ein, zeigte ein anderes Mal eine Nachricht, die ich nicht akzeptieren konnte, und ein drittes Mal zeigte es die testkartenartigen Farben eines Fernsehers. Als ob das nicht genug wäre, enthalten die Videos nur Stimmen ohne Hintergrundgeräusche, was ein klarer Fehler ist.

Tatsächlich ist dies das erste Mal, dass ich mit „Nein“ geantwortet habe, als ich gefragt wurde, ob ich die Erfahrung gut genug fand, um das Siegel „Verifiziert“ zu rechtfertigen.

ProtonDB: Echte Benutzerdaten

Da ich für solche Fälle eine externe SSD mit Windows habe, dachte ich, dass ich den Titel im Ernstfall auch unter Windows spielen könnte. Schlimmstenfalls auf der PS3, aber jetzt „Caribbean“. Aber die Wahrheit ist, abgesehen vom Sound, habe ich viel Zeit damit verbracht, es ohne Probleme zu spielen. Auch auf ProtonDB man sagt das mit Proton 9 funktioniert. Nach dem Testen mit dieser Version der Kompatibilitätsebene von Valve denke ich, dass die Soundprobleme behoben wurden.

Wenn der Nutzer es jedoch nicht einfach installieren und spielen kann, sollte das Spiel nicht „verifiziert“ sein. Ein Spiel mit diesem Siegel ist beispielsweise Horizon Zero Dawn: Wenn man den Akkuverbrauch oder die TDP nicht verändert, läuft es ohne jegliches Anpassen. Man kann die TDP sogar auf 6 senken, wenn man mit etwa 30 fps zufrieden ist. God of War (2018) ist auch ein gutes Spiel, sieht aber nicht ganz richtig aus, da die Steam-Deck-Einstellungen mit aktiviertem FSR beginnen, was völlig unnötig ist. Tatsächlich bietet ProtonDB auch die besten Einstellungen zur Leistungssteigerung.

  • Ein „Nicht kompatibles“ Spiel ist Guardians of the Galaxy. Es läuft einwandfrei, allerdings nur, wenn man den VRAM auf 2 GB erhöht. Andernfalls sinkt die Bildrate manchmal auf 1 fps oder sogar weniger, was die Navigation in der Benutzeroberfläche unmöglich macht. Es wäre zwar komplizierter, aber Ich bevorzuge, dass Valve eine weitere Kategorie hinzufügt, wie etwa „Spielbar durch Erhöhen des VRAM“ bis hin zu „Nicht kompatibel“ für diejenigen, die mit einigen Optimierungen gespielt werden können, und „Verifiziert“ für diejenigen, die Probleme mit Audio oder Video haben.

Aber es ist verständlich. Valve möchte Spieler anlocken, und das Steam Deck ebnet den Weg etwas. Vielleicht sollten sie bedenken, dass diejenigen von uns, die es behalten, wissen, wie man es ein wenig optimiert, mehr Informationen hinzufügt und nicht einfach nur „verifizierte“ Tickets ausgibt.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.