OpenShot 3.3 ist als einer der positioniert Video-Editoren relevantere Open-Source-Software dank eines Updates voller wichtiger neuer Funktionen. Diese für GNU/Linux, Windows und macOS verfügbare Software erleichtert weiterhin die Videobearbeitung, ohne auf Funktionalität zu verzichten. Die neueste Version führt nicht nur ästhetische Verbesserungen ein, sondern bietet auch Tools, die das Benutzererlebnis optimieren, insbesondere für diejenigen, die mit komplexen Projekten arbeiten oder eine flüssigere Bearbeitung suchen.
In dieser neuen Folge sticht die Integration von „Cosmic Dusk“ als Standardthema hervor. Dieses als elegant und modern beschriebene Design frischt die Benutzeroberfläche sichtbar auf und verleiht ihr ein aktuelleres Aussehen. Für Benutzer von Systemen basierend auf WaylandOpenShot führt einen kompatiblen Farbwähler ein, eine Funktionalität, die eine höhere Präzision bei der Anpassung von Farbtönen innerhalb der Software garantiert.
Neue Tools zur Verbesserung Ihres Workflows in OpenShot 3.3
Einer der Bereiche, an denen in dieser Version am meisten gearbeitet wurde, sind die Bearbeitungswerkzeuge. Verbesserungen der Ripple-Funktionalität ermöglichen eine präzisere Abspielkopfausrichtung Option zum gleichzeitigen Auswählen und Bearbeiten mehrerer Ebenen. Darüber hinaus wurden neue Tastaturkürzel hinzugefügt, um häufige Aufgaben zu beschleunigen, z. B. das schnelle Löschen unerwünschter Abschnitte oder das Auswählen bestimmter Bereiche innerhalb der Timeline.
Andererseits ist das Management von große Mengen an Clips Dank eines intelligenten Kopier- und Einfügesystems ist es jetzt effizienter. Diese Optimierungen ermöglichen es Ihnen, mit großen Dateipaketen zu arbeiten, ohne dass es zu Verlangsamungen kommt, was zu erheblichen Zeit- und Aufwandseinsparungen führt.
Mehr Präzision und Flüssigkeit bei Ihren Bearbeitungen
Auch die Bearbeitungspräzision wird mit dem gesteigert verbesserte Zoomsteuerung und Navigation auf der Zeitleiste. Rahmen können jetzt präziser angepasst werden, was für Projekte, die einen hohen Detaillierungsgrad erfordern, unerlässlich ist. Darüber hinaus führt OpenShot 3.3 eine bessere Handhabung von Leerzeichen ein, die früher beim Profilwechsel oder beim Exportieren in andere FPS-Einstellungen auftraten.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Persistenz der Exporteinstellungen zwischen Projekten. Durch diese Änderung entfällt die Notwendigkeit, die Parameter jedes Mal neu zu konfigurieren, wenn ein neues Projekt gestartet wird, wodurch die Erstkonfigurationszeit optimiert wird.
Leistungsverbesserungen und zusätzlicher Support
Leistung hat bei diesem Update Priorität. Mit OpenShot 3.3, Zeitleistenaktualisierungen bei großen Projekten erfolgen deutlich schneller. Dazu gehören Vorgänge wie Schwenken, Ziehen von Clips und Synchronisieren von Spuren. Darüber hinaus wurden die Bewegungen zur Größenänderung optimiert, um sie genauer an die FPS anzupassen und visuelle Fehler zu vermeiden, die die kreative Arbeit behindern könnten.
Bezüglich der Unterstützung, Es wurden neue Sprachübersetzungen eingeführt die die Reichweite der Software einem breiteren Publikum zugänglich machen. Das „Info“-Dialogfeld wurde ebenfalls neu gestaltet, um das „Cosmic Dusk“-Thema zu integrieren und ein kohärenteres visuelles Erlebnis mit dem Rest der Benutzeroberfläche zu bieten.
Download und Verfügbarkeit von OpenShot 3.3
Die neueste Version von OpenShot 3.3 steht jetzt im AppImage-Format zum Download bereit, sodass es auf praktisch jeder Distribution ausgeführt werden kann GNU / Linux Keine Installation erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Update sowie zusätzliche Hinweise finden Sie auch im offizielle Projektseite auf GitHub.
OpenShot 3.3 stellt einen Fortschritt in der Entwicklung von Open-Source-Videoeditoren dar. Mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Leistungsverbesserungen verspricht diese Version, die Bedürfnisse sowohl von Anfängern als auch von Profis zu erfüllen, die ein kostenloses, aber leistungsstarkes Tool für ihre audiovisuellen Projekte suchen.