Lutris 0.5.18: Die Revolution im Spielemanagement für Linux

  • Lutris Version 0.5.18 bietet dank DXVK 8 Unterstützung für DirectX 2.4.
  • Neue Integration mit Diensten wie Flathub, Amazon und Verbesserungen bei GOG und Itch.io.
  • Neue Funktionen wie die Standardanzeige von Covern und ein standardmäßiges dunkles Design.
  • Wichtige Updates, die das Spielerlebnis unter Linux verbessern, einschließlich Unterstützung für neue Kernel.

Lutris 0.5.18

Die Welt von Gaming in Linux hat mit einen Schritt nach vorne gemacht die Ankunft de Lutris 0.5.18. Diese neue Version, die fast acht Monate später erscheint Das obige, verspricht, das weiter zu erleichtern Videospielmanagement, ob native Titel, Windows-Spiele dank WINE oder Proton, oder sogar klassisch über Konsolenemulatoren. Die Entwickler haben das Benutzererlebnis nicht nur verbessert, sondern auch hinzugefügt sehr innovative Funktionen.

Eines der Hauptziele von Lutris war es schon immer, den Zugriff auf Videospiele auf Linux-Plattformen zu vereinfachen, und diese Version beweist dies mehr als.. Integration mit digitale Geschäfte und Dienste wie Steam, GOG und Humble Bundle wurden optimiert, was ein viel flüssigeres Erlebnis ermöglicht und an Linux-Spieler angepasst wurde, die oft mit Kompatibilitätsproblemen konfrontiert sind.

Hauptfunktionen und neue Funktionen von Lutris 0.5.18

Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen zählen für uns die DirectX 8-UnterstützungDies wurde dank der Aktualisierung von DXVK auf Version 2.4 erreicht. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren Titeln dar, die noch auf dieser Technologie basieren Klassiker wieder aufleben lassen mit aktualisierter Leistung.

Zusätzlich Lutris bietet jetzt standardmäßig ein dunkles Theme an, eine von der Community sehr nachgefragte Funktion. Ebenso wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet, um stattdessen Cover-Grafiken anzuzeigen BannerWelche verbessert die visuelle Navigation der verfügbaren Spiele.

Außerdem wird dem Suchfeld ein neuer Filter hinzugefügt. Dieser Filter ermöglicht zusammen mit erweiterten Tags wie „installed:yes“ und „source:gog“ dies anspruchsvollere Suche. Dies ist zweifellos eine nützliche Entwicklung für diejenigen, die über eine große Spielebibliothek verfügen und Titel schnell finden möchten.

Updates für Integrationen und neue Funktionen

Auch die Integration mit externen Diensten wurde verbessert. Der Flathub- und Amazon-Feed verwendet jetzt überarbeitete APIs und stellt eine wieder her stabile Verbindung. Ebenso können Itch.io-Benutzer eine neue Funktion nutzen, die automatisch eine Sammlung mit der Bezeichnung „Lutris“ lädt, wenn diese in ihrem Konto vorhanden ist.

Ferner die Verbesserungen an GOG und Itch.io Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Installationsprogramme für dasselbe Spiel sowohl für Linux als auch für Windows anbieten, was die Vielseitigkeit für Benutzer erhöht, die beide Plattformen nutzen.

Neue Kernel und Systemverbesserungen in Lutris 0.5.18

Einer der technischsten Aspekte dieser neuen Version sind die zusätzlichen Kerne, die die Emulations- und Kompatibilitätsmöglichkeiten erweitern. Unter ihnen sticht die hervor Duckstation-Unterstützung, eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die die Spiele der ersten PlayStation genießen. Darüber hinaus wurden die Optionen für den Ruffle-Kern erweitert, was das Erlebnis mit Retro-Spielen verbessert.

Für Benutzer von Ubuntu-basierten Distributionen ist es enthalten ein AppArmor-Profil für Versionen gleich oder größer als 23.10, die stärkt die Sicherheit ohne auf Funktionalität zu verzichten.

Eine weitere Stärke ist die Fehlerbehandlung. Lutris enthält jetzt ein Ereignisprotokoll, das über die Registerkarte „System“ in den Einstellungen zugänglich ist verbessert die Identifikation erheblich technischer Probleme.

Zusätzliche Details für ein optimiertes Erlebnis

Zu den weniger sichtbaren, aber ebenso wichtigen Änderungen gehört die Fähigkeit des Systems Laden Sie bereits gespeicherte Installationsdateien nicht erneut herunter, auch wenn einige davon fehlen. Darüber hinaus haben sie aktualisierte Download-Links für Kerne wie Atari800 und MicroM8, wodurch der Zugriff darauf verbessert wird spezialisierte Emulatoren.

Schließlich wurde Unterstützung für Ayatana-Anwendungsindikatoren hinzugefügt, was eine erhebliche Verbesserung darstellt integración mit bestimmten modernen Desktop-Umgebungen.

Die Linux-Gaming-Community hat mit Lutris 0.5.18 Grund zum Feiern. Diese Version vereinfacht nicht nur die Spielverwaltung, sondern führt auch ein Leistungsverbesserungen, neue Funktionen und eine intuitivere Benutzeroberfläche. Mit diesen neuen Funktionen bekräftigt Lutris sein Engagement für Liebhaber von Gaming unter Linux und bietet ein Tool, das sich mit Ihren Anforderungen weiterentwickelt.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.