Die Welt der tragbaren Videospiele begrüßt im Jahr 2025 einen neuen Konkurrenten, den Lenovo Legion Go S, eine Konsole, die diesen wettbewerbsintensiven Markt mit Funktionen und Konfigurationen revolutionieren wird, die alle Arten von Benutzern zufriedenstellen sollen. Lenovo hat sich für einen zweigleisigen Ansatz entschieden und das Gerät in zwei Varianten auf den Markt gebracht: eine mit Windows 11 und eine mit dem Ventilbetriebssystem, Steamos. Letzteres verleiht ihr den Titel, die erste tragbare Konsole eines Drittherstellers zu sein, die offiziell mit diesem System kompatibel ist.
Vom Design bis zur Funktionalität ist das Lenovo Legion Go S verspricht ein verbessertes Erlebnis für Spieler, die Qualität und Vielseitigkeit suchen. Mit einem 8-Zoll-Touchscreen und einer WQXGA-Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln sorgt die Konsole für eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Dies garantiert flüssige Bilder und lebendige Farben, ideal sowohl für AAA-Titel als auch für leichtere Indie-Spiele. Darüber hinaus sorgt die VRR-Technologie (Variable Refresh Rate) für ein nahtloses Seherlebnis.
Lenovo Legion Go S: ein Design, das für lange Gaming-Sessions konzipiert ist
Das Lenovo Legion Go S profitiert von a ergonomisches Design Dadurch liegt es bequem über viele Stunden hinweg in der Hand. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt das neue Modell über eine verbesserte Griffigkeit und bestimmte Bedienelemente wurden verschoben, um ein intuitiveres Erlebnis zu bieten. Zu den wichtigsten physischen Merkmalen gehören die XYB-, A-Tasten, zwei analoge Joysticks und ein Kreuzkopf im Xbox-Stil. Es enthält außerdem Tasten auf der Rückseite und einen Schalter zum Einstellen der Empfindlichkeit der Auslöser, was besonders bei Renn- und Schießspielen nützlich ist.
Die Konsole ist in zwei Farben erhältlich, die eine Unterscheidung der Versionen ermöglichen. Das Modell mit Windows 11 kommt herein Gletscherweiß, während sich die SteamOS-Version für ein elegantes Nebelviolett entscheidet.
Leistung im Herzen des Geräts
Im Inneren bietet das Lenovo Legion Go S zwei Prozessorkonfigurationen: AMD Ryzen Z2 Go und AMD Ryzen Z1 Extreme. Beide Optionen zielen darauf ab, eine reibungslose Leistung in den anspruchsvollsten Spielen zu gewährleisten. Die Konsole kann mit bis zu ausgestattet werden 32 GB LPDDR5X-RAM und 1 TB SSD-Speicher, was es zu einer robusten Plattform zum Speichern einer umfangreichen Spielebibliothek macht.
Der grafische Bereich wird von der abgedeckt Integrierte GPU der AMD Radeon 700M-Serie, entwickelt für den problemlosen Umgang mit modernen Titeln. Auf der Konnektivitätsebene umfasst es zwei USB-4-Anschlüsse, eine 3,5-mm-Audiobuchse, Bluetooth 5.3 und Kompatibilität mit Wi-Fi 6E, was sowohl Verbindungsgeschwindigkeit als auch Vielseitigkeit gewährleistet.
Autonomie und zusätzliche Funktionen des Lenovo Legion Go S
Das Lenovo Legion Go S wird von einem angetrieben Drei-Zellen-Akku mit 55,5 Wh, das beim Spielen anspruchsvoller Titel zwischen 2 und 2,5 Stunden Autonomie bietet. Obwohl die Konsole nicht besonders beeindruckend ist, unterstützt sie das Schnellladen, sodass der Akku mithilfe eines 85-W-USB-C-Adapters in nur einer Stunde auf 65 % aufgeladen werden kann.
Das Gerät verfügt außerdem über einen microSD-Kartensteckplatz, sodass Sie den Speicher erweitern können, wenn 1 TB nicht ausreicht. Darüber hinaus ist die Konsole bemerkenswert leicht, mit einem Gewicht von 740 Gramm, ein entscheidender Aspekt, um Komfort beim Tragen zu gewährleisten.
Wann und wie viel?
Veröffentlichungstermine und Preise hängen von der Region und dem Betriebssystem ab, das jeder Benutzer bevorzugt. In den USA wird die Version mit SteamOS im Mai 2025 verfügbar sein ab 499,99 $, während die Version mit Windows 11 Es wird im Januar für 729,99 $ erhältlich sein. Ab Mai wird die Einführung günstigerer Konfigurationen ab 599,99 $ erwartet.
Das Lenovo Legion Go S setzt einen neuen Standard, indem es ein anpassbares Erlebnis zwischen zwei führenden Betriebssystemen bietet, was es sicherlich zu einer ernstzunehmenden Option für verschiedene Gamer-Typen macht. Mit dieser Konsole erweitert Lenovo nicht nur seine Legion-Gerätefamilie, sondern stärkt auch seine Position auf dem umkämpften Markt für tragbare Videospiele.