Google startet ein natives Linux-Terminal auf Android: Alles, was Sie wissen müssen

  • Google hat ein natives Linux-Terminal für Android veröffentlicht, mit dem Sie Debian in einer virtuellen Maschine ausführen können.
  • Nur auf Pixel-Geräten mit dem Pixel Feature Drop-Update vom März 2025 verfügbar.
  • Kann über die Entwickleroptionen aktiviert werden und ermöglicht Ihnen, Befehle auszuführen und eine Linux-Umgebung zu verwalten.
  • Je nach Weiterentwicklung der Funktion könnte es mit der Einführung von Android 16 auf andere Geräte ausgeweitet werden.

Android mit Linux

Google hat einen bedeutenden Schritt bei der Integration erweiterter Tools in Android unternommen mit der Einführung eines nativen Linux-Terminals. Mit dieser neuen Funktion können Sie eine Debian-Instanz in einer virtuellen Maschine ausführen und Entwicklern und Systemadministratoren so effizient von ihrem Mobilgerät aus auf Linux-Umgebungen zugreifen.

Zunächst ist dieses Terminal nur auf Pixel-Geräten verfügbar die das Pixel Feature Drop-Update vom März 2025 erhalten haben. Es ist jedoch noch nicht klar, ob Google plant, diese Funktion mit zukünftigen Android-Versionen auf andere Hersteller auszuweiten.

Warum ist ein Linux-Terminal auf Android wichtig?

Während die meisten Android-Nutzer keine Linux-Umgebung auf ihrem Smartphone benötigen, Für Entwickler und Cybersicherheitsexperten ist dieses Tool ein großer Vorteil.. Es ermöglicht Ihnen, auf erweiterte Befehle zuzugreifen, Aufgaben zu automatisieren und Tests durchzuführen, ohne auf einen PC oder Lösungen von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen. Dies ist eine Funktion, die auch von vielen Menschen genutzt wird, die leidenschaftlich gerne Auto fahren. Terminalemulatoren auf Android.

Einer der Hauptvorteile dieser Implementierung ist, dass läuft in einer sicheren virtuellen Maschine, wodurch jegliche Störungen des Hauptbetriebssystems Android vermieden und die Stabilität verbessert wird. Es ist ähnlich dem, was verwendet werden kann unter ChromeOS.

Smoking 007
Verwandte Artikel:
Tutorial zu Aliasen für das Linux-Terminal ("Übersetzen Sie die Befehle")

So aktivieren Sie das native Linux-Terminal für Android

Um auf diese neue Funktionalität zuzugreifen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Ir a Einstellungen → Über das Telefon.
  2. Drücken Sie sieben Mal von der Build-Nummer, bis der Entwicklermodus aktiviert wird.
  3. Ir a Einstellungen → System → Entwickleroptionen.
  4. Option aktivieren Linux-Entwicklungsumgebung.

Einmal aktiviert, Das Linux-Terminal erscheint in der Liste der Anwendungen mit dem Namen „Terminal“. Beim ersten Start wird ein Debian-Image zur Verwendung heruntergeladen.

Verfügbare Funktionen und Features

Google hat verschiedene Konfigurationen und Einstellungen integriert, um das Benutzererlebnis in diesem Linux-Terminal zu optimieren. Zu den bemerkenswertesten Optionen gehören:

  • Speicherverwaltung: Ermöglicht Ihnen, die Größe des der virtuellen Maschine zugewiesenen Speicherplatzes zu ändern.
  • Netzwerkkontrollen: Sie können konfigurieren, welche Netzwerke eine Verbindung zur Linux-Umgebung herstellen können.
  • Wiederherstellungsoption: Erleichtert die Systemwiederherstellung im Fehlerfall.

Darüber hinaus hat Google erwähnt, dass es an der Verbesserung der Kompatibilität mit arbeitet Hardwarebeschleunigung und grafische Umgebungen, wodurch das Terminal in Zukunft noch vielseitiger einsetzbar wäre. Die Benutzer sind gespannt, wie sich dieses neue Terminal im Vergleich zu anderen Tools zur Anzeige von Systeminformationen vom Terminal aus schlägt, wie zum Beispiel im Fall von CPU-Abruf.

Terminologie
Verwandte Artikel:
Terminalalternativen unter Linux: Terminologie

Wird es auf andere Geräte ausgeweitet?

Derzeit ist das Terminal nur verfügbar in Pixel-Geräte, aber es gibt Spekulationen über eine mögliche Erweiterung, wenn Android 16 freigegeben werden. Sollte dies passieren, könnten wir eine deutliche Veränderung in der Art und Weise erleben, wie Android mit erweiterten Entwicklungsumgebungen umgeht. Dadurch wird der Zugriff auf Linux-Tools einfacher, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Dies könnte insbesondere für diejenigen von Vorteil sein, die nach Terminalalternativen für ihre Geräte suchen.

Diese neue Implementierung bringt Android noch näher an das Linux-Ökosystem heran und ermöglicht Telefone werden als leistungsstarke Entwicklungs- und Serveradministrationstools verwendet. Diese Innovation könnte zweifellos die Art und Weise verändern, wie IT-Experten in Zukunft ihre Mobilgeräte nutzen. Weitere Funktionen, wie beispielsweise der Zugriff auf Dropbox vom Linux-Terminal aus, würden noch mehr Möglichkeiten eröffnen.

Dropbox-Logo
Verwandte Artikel:
Zugriff auf Dropbox vom Linux-Terminal und über die App

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.