digiKam 8.7 fügt KI zur automatischen Rotation und Gesichtsverbesserung hinzu

  • Intelligente automatische Bildrotation mithilfe der KI-Inhaltsanalyse.
  • Verbesserungen bei der Gesichtserkennung und erweiterte Optionen zur Gesichtsverarbeitung.
  • Wichtige Komponentenaktualisierungen und verbesserte Kompatibilität mit Linux, Windows und macOS.
  • Fehlerbehebungen, aktuellere Bibliotheken und globale Verfügbarkeit auf mehreren Plattformen.

DigiKam 8.7

Der Fotomanager digiKam erreicht Version 8.7 mit einer Reihe neuer Funktionen, die sich auf die Automatisierung und Verbesserung der Bildverwaltung konzentrieren. Das neueste Update, disponible Seit einigen Stunden gilt digiKam als eine der umfassendsten und vielseitigsten Optionen zum Verwalten und Bearbeiten von Fotos im professionellen und privaten Umfeld.

Die wichtigsten Neuerungen dieser Version richten sich an die intelligente Automatisierung und erweiterte Kompatibilität mit aktuellen Technologien. Benutzer können erweiterte Funktionen zum Importieren, Organisieren von Alben, Bearbeiten, Suchen und Taggen nutzen, wobei der Schwerpunkt auf der nahtlosen Integration mit verschiedenen Betriebssystemen liegt: Linux, Windows und macOS.

Innovation in der Selbstrotation dank neuronaler Netzwerke

Eine der großartigen Ergänzungen ist Das automatische Autorotationstool basierend auf Inhaltsanalyse mithilfe tiefer neuronaler Netzwerke (DNN)Mit dieser Funktion kann digiKam Fotos automatisch drehen, indem die richtige Ausrichtung mithilfe künstlicher Intelligenz erkannt wird. Dies optimiert den Arbeitsablauf und macht manuelle Korrekturen überflüssig.

Verbesserte Gesichtserkennung und intelligente Optionen in DigiKam 8.7

Die Gesichtserkennung hat sich weiterentwickelt mit Ein Mechanismus, der automatisch einen neuen Scan einleitet, wenn neue Gesichter bestätigt oder markiert werden. Es wurden außerdem Anpassungen vorgenommen, sodass beim Verwerfen einer vorgeschlagenen Übereinstimmung die nächstbeste Option angezeigt wird und es nun möglich ist, das Projekt an diesem Punkt zu speichern. Das Gesichtsklassifizierungssystem wurde optimiert für Steigern Sie die Genauigkeit und Geschwindigkeit beim Personen-Tagging.

Ressourcenverwaltung und erweiterte Kompatibilität

Um die Stabilität zu verbessern, können Benutzer Deaktivieren Sie die Verwendung von OpenCL in KI-Modellen, wodurch potenzielle Probleme im Zusammenhang mit unvollständigen Grafiktreibern vermieden werden. Zusätzlich wurde ein Tool hinzugefügt, um potenzielle Probleme mit OpenCL zu erkennen und dessen ordnungsgemäße Funktion bei KI- und Machine-Learning-Aufgaben sicherzustellen.

Neue Plugins und kreative Bearbeitung in DigiKam 8.7

Unter den eingebauten Ergänzungen sticht es hervor ein neues G'MIC Generic-Plugin Dieser fungiert als Ebenenmodus innerhalb des Bildstapels und ermöglicht die Zusammenstellung von Fotos mithilfe des G'MIC-Assemblierungsfilters. Diese Verbesserungen verstärken Die Flexibilität von digiKam für kreative und fortgeschrittene Retuschearbeiten.

Technische Updates und Fehlerbehebungen

Version 8.7 aktualisiert das AppImage-Paket für Linux auf Qt 6.8.3 und KDE Frameworks 6.12, enthält Version 13.29 von ExifTool, aktualisiert das G'MIC-Qt-Plugin auf 3.5.0 und aktualisiert intern die Libraw- und QtAVPlayer-Bibliotheken. Dies stellt sicher Verbesserte Kompatibilität mit RAW-Kameras und -Dateien, sowie eine stabilere und funktionalere Umgebung auf allen Betriebssystemen.

Auf mehreren Plattformen verfügbar und für alle kostenlos

Die digiKam 8.7 Installationspakete können heruntergeladen werden für Linux (AppImage und FlatPak), Windows und macOSAuf Linux-Systemen sind universelle AppImage-Versionen sowohl für Qt 5 als auch für Qt 6 verfügbar, sodass sie auf fast jeder Distribution problemlos verwendet werden können, ohne dass eine komplexe Installation erforderlich ist.

Digicam 8.6
Verwandte Artikel:
digiKam 8.6 verbessert seine KI-Integration und optimiert seine Leistung

Die Veröffentlichung von digiKam 8.7 stellt eine bedeutende Weiterentwicklung für diejenigen dar, die eine robuste Software suchen. mit leistungsstarken Tools zur effizienten Bildklassifizierung, -bearbeitung und -suche, die alles von persönlichen Sammlungen bis hin zu großen Fotodatenbanken verwalten kann. Die Plattform setzt weiterhin auf Open Source und wird ständig aktualisiert, integriert intelligente Lösungen und erleichtert Fotografen aller Art das Leben.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.