Die Linux Foundation und Google fördern mit einer neuen Initiative die Entwicklung von Chromium-basierten Browsern

  • Die Linux Foundation startet „Supporters of Chromium-Based Browsers“, um das Chromium-Ökosystem zu finanzieren und voranzutreiben.
  • Google und andere Technologiegiganten wie Meta, Microsoft und Opera schließen sich den Bemühungen an.
  • Das offene Governance-Modell ermöglicht Transparenz und Einbeziehung in die Entwicklung des Projekts.
  • Ziel ist es, die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Entwicklung von Browsern und Ökosystemen auf Basis von Chromium zu gewährleisten.

Unterstützer von Chromium-basierten Browsern durch Google und die Linux Foundation

Unter diesem Namen haben die Linux Foundation und Google ein ehrgeiziges Projekt angekündigt «Unterstützer von Chromium-basierten Browsern», mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung von Browsern und anderen Chromium-basierten Projekten sicherzustellen. Die Initiative, die auch von Technologiegiganten wie Microsoft, Meta und Opera unterstützt wird, zielt darauf ab, dem Open-Source-Ökosystem, mit dem Chromium seit 2008 zusammenarbeitet, einen deutlichen Schub zu verleihen.

Chromium, bekannt als Grundlage für beliebte Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Brave und Vivaldi, ist ein Open-Source-Projekt, das stark auf Beiträgen von Google basiert, das die Bemühungen geleitet hat rund 94 % der Gesamtbeiträge zum Projekt in den letzten Jahren. Diese Initiative zielt jedoch darauf ab, die Unterstützung zu diversifizieren und neue Möglichkeiten für Entwickler, Akademiker und andere Unternehmen zu eröffnen, die sich für die Zukunft von Open Source engagieren.

Ein neutraler Raum für Zusammenarbeit

Mit „Supporters of Chromium-Based Browsers“, der Linux Foundation ofrece eine neutrale Plattform, die eine offene Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und der Entwicklergemeinschaft ermöglicht. Laut Jim Zemlin, Geschäftsführer der Linux Foundation, besteht das Ziel des Projekts in der Bereitstellung Mittel und technische Unterstützung, die zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit erforderlich sind von Chromium-bezogenen Projekten in einem inklusiven und transparenten Rahmen.

Darüber hinaus wurde ein Technischer Beirat Wer wird wichtige Entscheidungen bezüglich der Entwicklung des Projekts überwachen? Dieses Governance-Modell, das von anderen erfolgreichen Initiativen der Linux Foundation wie Kubernetes und Node.js inspiriert ist, zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Community und den Interessen der beteiligten Großkonzerne herzustellen.

Die Rolle von Google und anderen wichtigen Akteuren

Google war in der Vergangenheit der Haupttreiber von Chromium und investierte jährlich Hunderte Millionen Dollar in Infrastruktur, Tests und Code-Wartung. Das Unternehmen hat jedoch darauf hingewiesen, dass diese Neueröffnung eine Gelegenheit für andere Akteure in der Branche darstellt, direkter zum Ökosystem beizutragen. Die Entscheidung fällt, da Google regulatorischem Druck ausgesetzt ist in den Vereinigten Staaten, wo Es wurde sogar die Möglichkeit in Betracht gezogen, Chrome vom Rest seiner Aktivitäten zu trennen..

Unternehmen wie Microsoft und Opera zeigten ihrerseits große Begeisterung für das Potenzial dieser Initiative. «Wir freuen uns, den Unterstützern von Chromium-basierten Browsern beizutreten, einer Zusammenarbeit, die bedeutende Fortschritte im Chromium-Ökosystem ermöglichen wird» erklärte Meghan Perez, Vizepräsidentin von Microsoft Edge.

Auswirkungen auf das Chrom-Ökosystem

Für Chromium-basierte Browser und Projekte stellt diese Initiative eine dar einmalige Gelegenheit, einige der größten Herausforderungen des Ökosystems anzugehen, etwa die Finanzierung langfristiger Projekte und die Aufnahme neuer Funktionen. Laut Google ist die gemeinsame Infrastruktur des Projekts für umfangreiche Tests, die Fehlerbehebung und die Entwicklung neuer Funktionen von entscheidender Bedeutung und wird sicherstellen, dass das Ökosystem ein Eckpfeiler des modernen Webs bleibt.

Zu den kurzfristigen Zielen gehört die Entwicklung eines ein kollaborativer Raum, in dem innovative Ideen gedeihen können Dies kommt auch Browsern wie Brave, Vivaldi und anderen zugute und ermöglicht eine schnellere Synchronisierung bei der Einführung neuer Technologien.

Diese Bewegung sucht auch um der historischen Kritik an der Dominanz von Google entgegenzuwirken bei der Entwicklung von Chromium, um eine stärkere Dezentralisierung und Vielfalt der Beiträge zu fördern. Die großen teilnehmenden Unternehmen erhoffen sich dadurch nicht nur eine Stärkung des Vertrauens in das Projekt, sondern auch einen Innovationsschub in der Branche.

„Unterstützer von Chromium-basierten Browsern“ stellen einen wichtigen Schritt in Richtung Zusammenhalt des Chromium-Ökosystems dar und stellen sicher, dass sowohl bestehende Browser als auch zukünftige Projekte, die auf dieser Technologie basieren, über die Ressourcen und die Unterstützung verfügen können, die erforderlich sind, um in einem zunehmend wachsenden Wettbewerbsmarkt erfolgreich zu sein. Die Zusammenarbeit zwischen Technologiegiganten und der Open-Community verspricht, ein Vorher und Nachher in der Entwicklung von Open-Source-Browsern zu markieren.

Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt mit dem Potenzial, die Webbrowser-Landschaft zu verändern, indem es die Bemühungen großer Unternehmen wie Google, Meta und Microsoft mit den Idealen der Open-Source-Community in Einklang bringt. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte dieser Zusammenschluss eine integrativere und nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche bewirken.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.