Nicht nur GNOME 48. Debian 13 wird auch die neueste Version von Plasma haben

Debian 13 mit Plasma 6.3

Anfang letzten Monats wir wiederholten einer etwas „seltsamen“ Neuigkeit: Die nächste Version von Debian wird GNOME 48 verwenden, die neueste Version des am häufigsten verwendeten Desktops unter Linux. Das ist etwas seltsam, denn eines der Kennzeichen des Projekts und seiner Verbreitung ist die Tendenz, etwas ältere, aber stabilere Software zu verwenden. Nun hat man erfahren, dass die gute Nachricht zweimal kommen wird Debian 13.

El Der am zweithäufigsten verwendete Desktop ist KDE, obwohl es jeden Tag mehr Anhänger gewinnt. Im Gegensatz zu GNOME, das fast alles unter demselben Namen anbietet, bietet KDE Plasma (grafische Umgebung), Gear (Anwendungen) und Frameworks. Die neueste Version des Desktops, seines Flaggschiffprodukts, ist Plasma 6.3.3, seit gestern verfügbar. In den kommenden Wochen werden außerdem die Versionen 6.3.4 und 6.3.5 veröffentlicht, wobei letztere voraussichtlich in Debian 13 enthalten sein wird.

Plasma 6.3 auf Debian 13

Wie wir einlesen sein Wiki, das Ziel ist, Qt 6.8.2, KDE Frameworks 6.12, Plasma 6.3.5 und KDE Gear 24.12.3. Einige Anwendungen werden ab April 2024 (25.04.) verfügbar sein, sofern sie ohne Abhängigkeit von einer Bibliothek verwendet werden können. Andererseits wird auch Platz für Qt 5.15.15 und KDE Frameworks 5.115 sein, letzteres, damit, sagen wir mal, nichts zurückbleibt.

Dies wird die erste Debian-Version sein, die Plasma 6 verwendet, und nicht nur aus diesem Grund macht sie Schlagzeilen. Das liegt daran, dass Sie die neueste Version verwenden ... oder fast. Im Gegensatz zu GNOME veröffentlicht KDE immer noch drei Versionen pro Jahr, wobei Plasma 6.4 im Juni erscheint. Debian 13 wird voraussichtlich Mitte 2025 erscheinen, das Projekt gibt jedoch kein voraussichtliches Datum bekannt, bis es glaubt, alles unter Kontrolle zu haben.

Wenn Trixie also vor Plasma 6.4 erscheint, können wir davon ausgehen, dass sie zumindest für ein paar Tage die neueste Version verwendet. Andernfalls wird einfach eine aktuellere Version mit höherer Stabilität verwendet.

Falls jemand denkt, dass dies schlechte Nachrichten sind, sei er daran erinnert, dass Plasma 6 noch nicht einmal sein erstes LTS erlebt hat. Es heißt also entweder dies oder ein endloses Warten bis 2027.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.