Coreboot 25.06 fügt neue Funktionen, mehr Hardware-Unterstützung und Verbesserungen der Energieverwaltung hinzu.

  • Neue Coreboot-Version 25.06 mit Hardware- und Funktionsverbesserungen
  • Verbesserungen der Energieverwaltung für Bluetooth- und WiFi-Geräte
  • Unterstützung für Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation und Panther Lake SoCs
  • Erweiterte Unterstützung für Boards und Geräte, insbesondere Chromebooks

Coreboot 25.06

La jüngstes Erscheinen de Coreboot 25.06 Coreboot markiert einen neuen Schritt nach vorne für dieses bekannte Open-Source-Firmware-Projekt. Der Fokus dieser Entwicklung liegt weiterhin auf Hardware- und Funktionsverbesserungen sowohl für Google Chromebooks als auch für andere Intel-basierte Plattformen und Geräte verschiedener Hersteller. Dank seiner offenen und modularen Architektur etabliert sich Coreboot weiterhin als starke Alternative zu proprietären BIOS-Systemen.

Zu den neuen Funktionen dieser Version gehört vor allem die Erneuerung im Rahmen des Boot-Splash-Screens, die nun eine flexiblere visuelle Anpassung ermöglicht. Dies ermöglicht alles von einer verbesserten Sichtbarkeit des Markenlogos bis hin zu einer größeren ästhetischen Anpassungsfähigkeit – Aspekte, die von Integratoren und Herstellern zunehmend nachgefragt werden.

Coreboot 25.06 führt Verbesserungen für die drahtlose Energieverwaltung ein

Ein Schwerpunkt dieses Updates war die Optimierung im Leistungssteuerung von Bluetooth- und WiFi-GerätenCoreboot 25.06 bietet Unterstützung für die Power Reduction Request (PRR)-Funktionen des ACPI-DSM-Standards, was zu einer effizienteren und erweiterten Energieverwaltung kompatibler WLAN-Geräte beiträgt. Diese Verbesserung kann zu einer längeren Akkulaufzeit und einer geringeren Wärmeentwicklung führen, was insbesondere für Laptops und Chromebooks relevant ist.

Erweiterte Unterstützung für moderne Intel-Hardware

Im Hardwarebereich Coreboot 25.06 Ermöglicht die Unterstützung von Intel Xeon „Emerald Rapids“-Prozessoren der 5. Generation. Obwohl neuere Xeon-Modelle bereits auf dem Markt sind, erweitert diese Integration die Abdeckung für Server und Workstations, die sich für offene Lösungen entscheiden. Gleichzeitig verbessert die neue Version die bestehende Unterstützung für Intel Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-SoCs, wodurch die Firmware besser an die Anforderungen der neuesten Hardware angepasst wird.

Anpassung an neue Mainboards und Geräte

Zusätzlich zur Prozessorunterstützung erweitert Coreboot 25.06 die Liste der unterstützten Motherboards und Hardware. Google Chromebook behält seine Bedeutung mit neuen Modellen, obwohl es auch bemerkenswerte Ergänzungen von Herstellern wie NovaCustom, Star Labs und System76 gibt. Zu den Boards, die jetzt für Coreboot in Frage kommen, gehören:

  • ASUS H61M-A/USB3
  • MiTAC Computing R520G6SB und SC513G6
  • NovaCustom V540TNx (14") und V560TNx (16")
  • Star Labs Byte Mk III (N355)
  • System76 darp11 und lemp13
  • Verschiedene Google Chromebook-Geräte (u.a. Anakin, Baze, Yoda, Kinmen)

Diese zunehmende Kompatibilität erleichtert Benutzern und Unternehmen die Einführung offene und aktualisierte Firmware auf einer größeren Vielfalt von Systemen, von ultraleichten Laptops bis hin zu professionellen Workstations.

Coreboot 25.03
Verwandte Artikel:
Coreboot 25.03 fügt Unterstützung für 22 neue Motherboards hinzu und verbessert Kompatibilität und Stabilität.

Weitere wichtige technische Verbesserungen in Coreboot 25.06

Auf der Entwicklungsseite ist Coreboot 25.06 auf die neuesten Tools abgestimmt und gewährleistet Kompatibilität mit dem GCC 15-Compiler und die Anwendung verschiedener Code-Fixes. All dies stärkt die Zuverlässigkeit des Projekts und erleichtert die Arbeit von Entwicklern und Mitwirkenden, die Coreboot pflegen und an neue Szenarien anpassen. Wenn Sie außerdem erfahren möchten, wie sich der Support in früheren Versionen entwickelt hat, können Sie sich Folgendes ansehen: der Artikel zu Coreboot 4.20.

Diese Version demonstriert das Engagement des Open-Source-Firmware-Ökosystems für Innovation und Kompatibilität und stärkt seine Position als robuste, sichere und sich ständig weiterentwickelnde Option für alle, die nach offenen und aktuellen Lösungen für ihre Systeme suchen.

Kernboot
Verwandte Artikel:
Coreboot 24.02 kommt mit einer Änderung im Versionsformat, großen Fortschritten und Verbesserungen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.