Brutal Doom: Wie man den für viele besten Doom-Mod unter Linux spielt

brutal Doom

Wenn wir an Ego-Shooter-Spiele (FPS) denken, fällt uns oft als Erstes Doom ein. Er war nicht der Erste, der kam, und Wolfestein auch nicht, aber er war derjenige, der das Genre populär machte. Irgendwann veröffentlichten John Carmack und id Software die Engine, sodass jeder mit den erforderlichen Kenntnissen seine eigene Engine erstellen konnte. mod. Einer der beliebtesten ist brutal Doom.

Brutal Doom hebt Doom auf ein neues Level, macht es gewalttätiger und blutiger, es gibt aber auch Todesanimationen, Hinrichtungen, Sounds und vieles mehr. Es ist nicht so konzipiert wie andere, die über eine WAD-Erweiterung verfügen und damit gespielt werden können RetroArch mit dem PrBoom-Kern. Aber keine Sorge, denn hier Wir zeigen Ihnen, wie man es unter Linux spielt. Und übrigens jeder Mod, der im gleichen Format vorliegt.

So spielen Sie Brutal Doom unter Linux mit GZDoom

GZDoom ist eine Software zum Ausführen von Spielen mit der Doom-Engine, jedoch mit zusätzlichen Verbesserungen. Wir können zum Beispiel Doom in der Panoramaansicht spielen. Um Brutal Doom und andere Mods wie diesen zu spielen, müssen Sie dies über GZDoom tun, und der Prozess wäre wie folgt:

  1. Wir laden den Mod herunter. Ist verfügbar in dieser LinkKlicken Sie auf die Registerkarte „Dateien“, scrollen Sie weiter nach unten und geben Sie eine der Optionen ein. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist Brutal Doom v22 Beta Test 3 verfügbar.

Laden Sie den Mod herunter

  1. Jetzt müssen wir GZDoom installieren. Am einfachsten und direktesten ist es, das Flatpak-Paket zu installieren (es ist) oder der Schnappschuss (es ist), da nun alles fertig ist. Die andere Möglichkeit zur Installation besteht darin, es zu kompilieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie hier dieser andere Link. Sie haben es auch drin AUR.
  2. Wenn GZDoom installiert ist, ist es ein guter Zeitpunkt, die Datei zu entpacken, die wir in Schritt 1 heruntergeladen haben. Was uns interessiert, ist eine Datei mit der Erweiterung PK3, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels brutalv22test2.pk3.
  3. Wir öffnen GZDoom und sehen eine Fehlermeldung, die uns darüber informiert, dass keine kompatiblen Dateien gefunden werden können, und uns sagt, wo wir sie ablegen sollen. In meinem Fall habe ich für diesen speziellen Test das Snap-Paket verwendet. Ich muss die Dateien in meinem persönlichen Ordner/snap/gzdoom/current/.config/gzdoom ablegen. Jeder muss die kompatiblen Dateien in dem Pfad ablegen, der im Popup-Fenster angezeigt wird.

GZDoom-Fehler

  1. En dieser Link Wir haben die Freedoom WAD-Dateien, einen kostenlosen Mod, dessen Verwendung völlig legal ist. Wir werden Freedoom nicht spielen, sondern lediglich eine WAD-Datei in den vorherigen Pfad einfügen, damit GZDoom ohne Fehler geöffnet wird.
  2. Was bleibt, ist, den Befehl zu verwenden gzdoom ruta-a-brutal-doom, wobei das letzte Ding der Pfad ist, in dem wir die Brutal Doom PK3-Datei haben.

Erstellen einer .desktop-Datei

Wenn wir es für zukünftige Verwendungen automatisieren wollen, Am besten erstellen Sie eine .desktop-Datei mit dieser Bestellung. Wie diese erstellt werden, hängt von der grafischen Umgebung unserer Linux-Distribution ab. KDE ermöglicht Ihnen dies beispielsweise über seinen „Menü-Editor“, GNOME verfügt jedoch nicht über ein Tool dafür. Eine .desktop-Datei hat ungefähr diese Struktur und muss in ~/.local/share/applications abgelegt werden:

[Desktop-Eintrag] Version=1.0 Name=Brutal Doom Kommentar=Brutal Doom Mod Exec=gzdoom /home/pablinux/snap/gzdoom/current/.config/gzdoom/brutalv22test3.pk3 Icon=/home/pablinux/Images/brutal-doom .png Terminal=false Type=Application MimeType=text/html; Kategorien=Spiele StartupNotify=false Pfad=/home/pablinux/snap/gzdoom/current/.config/gzdoom/

Das Obige in Ubuntu würde so aussehen, solange wir das Bild im Pfad der „Icon“-Zeile haben:

Brutaler Untergang auf GNOME

Gültig für andere Mods

Was hier erklärt wird ist gültig für andere Mods dass wir finden können, was die Gemeinschaft geschaffen hat. Wenn sie im WAD-Format vorliegen, reicht PrBoom aus, und GZDoom öffnet sie auch aus seinem Hauptfenster. Für andere wie die in PK3 können Sie das tun, was hier erklärt wird.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: AB Internet Networks 2008 SL
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.