Pablinux
Meine Geschichte mit Linux beginnt im Jahr 2006. Da ich die Windows-Fehler und die Langsamkeit satt hatte, beschloss ich, auf Ubuntu umzusteigen, ein System, das ich bis zur Umstellung auf Unity verwendet habe. In diesem Moment begann mein Distro-Hopping und ich probierte Unmengen von Ubuntu/Debian-basierten Systemen aus. In jüngerer Zeit habe ich die Linux-Welt weiter erkundet und meine Teams haben Systeme wie Fedora und mehrere auf Arch basierende Systeme wie Manjaro, EndeavourOS und Garuda Linux verwendet. Zu den anderen Anwendungen, die ich mit Linux mache, gehört das Testen auf einem Raspberry Pi, wo ich manchmal LibreELEC verwende, um einen Kodi problemlos zu verwenden, ein anderes Mal Raspberry Pi OS, das das umfassendste System für seine Boards ist, und ich entwickle sogar einen Software-Store in Python dafür die berühmten Boards, um Flatpak-Pakete zu installieren, ohne auf die offizielle Website gehen und die Befehle manuell eingeben zu müssen.
Pablinux hat seit März 2473 2019 Artikel geschrieben
- 18 April GDM-Einstellungen: Eine vollständige Anleitung zum Anpassen Ihres GDM-Anmeldebildschirms unter Linux
- 17 April Ubuntu 25.04 ist jetzt verfügbar. Neuigkeiten und Downloads aller offiziellen Geschmacksrichtungen
- 17 April GNOME 48.1: Neue HDR-Verbesserungen und mehrere Fehlerbehebungen für ein verbessertes Erlebnis
- 17 April KDE Gear 25.04: Alle neuen Funktionen und Verbesserungen für die KDE-Anwendungssuite
- 17 April LXQt 2.2 veröffentlicht: Alle neuen Wayland-Support- und Dienstprogramme
- 17 April GNOME 47.6 behebt das Problem des schwarzen Bildschirms auf mehreren Monitoren mit NVIDIA und fügt mehrere Verbesserungen hinzu
- 17 April Tor Browser 14.5 fügt Connection Assist auf Android hinzu und stärkt seine Anti-Zensur-Funktionen.
- 16 April Deepin 23.1 kommt mit bis zu Linux 6.12 und neuen Funktionen auf seinem Desktop
- 16 April Tails 6.14.2: Wichtiges Update zur Behebung kritischer Sicherheitslücken
- 16 April OpenAI plant, ein eigenes soziales Netzwerk mit integrierter künstlicher Intelligenz zu starten, um mit X und Meta zu konkurrieren
- 16 April Ultramarine 41: Die Fedora-basierte Distribution erhält ein Update mit WSL-Unterstützung, modernen Desktops und neuen Tools